Die Basler Regierung wünscht sich, dass der ESC 2025 in der Stadt ausgetragen wird. Die umgebaute St. Jakobshalle entspricht jedoch nicht den Anforderungen.
esc 2025 basel jakobshalle
Ein Blick in die St. Jakobshalle in Basel kurz vor ihrer Sanierung im Jahr 2018: Hier könnte der ESC 2025 stattfinden. - keystone

Die Basler Regierung plant, den Eurovision Song Contest (ESC) in der Stadt auszutragen. Zwar gibt es Bedenken, ob sich die St. Jakobshalle für das Event eignet – doch die Regierung hält an ihren Bewerbungsplänen fest.

Die St. Jakobshalle wurde im Jahr 2018 umfangreich saniert. Der erfolgte Umbau umfasst einen Wert von 141 Millionen Franken. Dennoch erfüllt die Lokalität die Anforderungen an eine Multifunktionshalle nicht vollständig.

Keller nimmt Kritikern den Wind aus den Segeln

Die Baudirektorin Esther Keller (GKP) versuchte jüngst erfolgreich, Kritik von Finanz- und Geschäftsprüfungskommission abzuwehren. In einem gemeinsamen Bericht hatten beide Mängel bei der Sanierung der Halle aufgezeigt und zur Diskussion gestellt.

Soll der ESC 2025 in Basel stattfinden?

Ihr diplomatischer Ansatz kulminierte laut «bz Basel» in dem Statement: «Wir wollen aus der Vergangenheit lernen.» Damit räumte sie ein, dass bei der Sanierung und Modernisierung der St. Jakobshalle Fehler gemacht wurden, ohne jedoch auf spezifische Verantwortlichkeiten einzugehen.

Dennoch blickt Keller optimistisch in die Zukunft und lenkt den Fokus weg von den Problemen der St. Jakobshalle. «Wir wollen den ESC in Basel», bekräftigte sie.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Eurovision Song ContestSt. JakobshalleFrankenRegierung