Der Schweizer ESC-Delegationsleiter zeigt sich überglücklich über den Sieg Nemos. Nemo habe dem vorangegangenen Druck hervorragend standgehalten.
Nemo ESC
Nemo gewann am Wochenende den ESC in Malmö. - keystone

Der Schweizer Delegationsleiter am Eurovision Song Contest (ESC) hat sich nach dem Sieg von Nemo am Musikwettbewerb vor weltweitem Publikum überglücklich gezeigt. «Nemo konnte dem enormen Druck, der seit Wochen aufgrund der grossartigen Wettquoten auf Nemo lastete, standhalten», liess sich Yves Schifferle in einer Mitteilung vom Sonntag zitieren.

Nemo habe eine «sensationelle Performance» abgeliefert, sagte der Schweizer ESC-Delegationsleiter und Leiter Show beim Fernsehen SRF. «Wir sind überglücklich, dass sich Nemo nun nach den hervorragenden dritten und vierten Plätzen von Gjon's Tears 2021 und Luca Hänni 2019 für die Schweiz den Sieg holen konnte.»

Chance für Kunst und Tourismus

Auch SRG-Generaldirektor Gilles Marchand verfolgte Nemos Sieg vor Ort in Malmö. «Ein grossartiger Erfolg für Nemo, für die Schweiz und für das ganze Team, das diesen Sieg erst möglich machte», sagte Marchand. Er freut sich auf die «Schweizer» ESC-Ausgabe von 2025. «Es ist eine grosse künstlerische und touristische Chance, der Welt zu zeigen, was die Schweiz ausmacht und es liegt nun an uns, diese Herausforderung gemeinsam anzunehmen.»

Die Schweiz holte am Samstagabend im schwedischen Malmö beim grössten internationalen Musikwettbewerb den Sieg. Das 24-jährige Musiktalent Nemo aus Biel erreichte beim diesjährigen ESC mit dem Song «The Code» und einer artistischen Darbietung den ersten Platz. Der ESC 2025 wird somit in der Schweiz stattfinden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Eurovision Song ContestLuca HänniKunstSRGSRFNemo