Im April 2024 verzeichneten Schweizer Hotels erstmals einen Rückgang der Gästezahlen.
Schweizer Hotellerie
Der Boom in der Hotellerie findet zumindest vorerst ein Ende. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/MARTIAL TREZZINI

Die Schweizer Hotels haben im April 2024 erstmals in einem Monat dieses Jahres weniger Gäste empfangen als im Vorjahreszeitraum. Gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom Donnerstag sank die Anzahl der Logiernächte zum Vorjahresmonat um 3,2 Prozent.

Damit findet der Boom in der Hotellerie zumindest vorerst ein Ende. Von Januar bis März hatten die Logiernächte noch klar angezogen. Und 2023 hatten die hiesigen Hotels mit erstmals mehr als 40 Millionen so viele Übernachtungen wie noch nie in einem Jahr gezählt.

Rückgang bei einheimischen Gästen

Der Rückgang im April ist vor allem auf die Entwicklung bei den einheimischen Gästen zurückzuführen. So zählte die Hotellerie bei den Schweizer Gästen 5,6 Prozent weniger Logiernächte. Bei den Gästen aus dem Ausland waren es dagegen nur 0,8 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

Die definitiven und absoluten Zahlen zu den Logiernächten im April publiziert das BFS am 6. Juni. Gleichzeitig wird das Amt einen Überblick zur Entwicklung der Wintersaison 2023/24 geben.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BFS