Wie die Gemeinde Binningen meldet, erhöht «Binningen Aktiv», eine Gruppe von Freiwilligen, mit kleinen Projekten im öffentlichen Raum, die Aufenthaltsqualität.
Weiherschloss in Bottmingen, 13. Jhd; Als eines der wenigen Wasserschlösser der Schweiz bewahrt es trotz der Barockisierung den mittelarlterlichen Charakter einer Wasserburg.
Weiherschloss in Bottmingen, 13. Jhd; Als eines der wenigen Wasserschlösser der Schweiz bewahrt es trotz der Barockisierung den mittelarlterlichen Charakter einer Wasserburg. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Nach der Blütenpracht der meisten Sträucher im Frühling gibt es im Sommer wenig farbliche Blickpunkte in den Gärten und entlang der Strassen.

Sommerblumen mit ihren Blüten spenden den Bienen und Insekten Nektar und erfreuen die Menschen.

Die Aufenthaltsqualität und das Wohlbefinden werden durch die verschiedenen Farben und Struktur erhöht und die Attraktivität des begrünten Ortes wird gesteigert.

Die Freiwilligen von Binningen Aktiv begrünen Ende Mai 2024 das Geländer der Brücke über den Birsig an der Lindenstrasse.

Binningen als attraktiven Standort

Alle Menschen sind eingeladen, entlang der Lindenstrasse zu spazieren und die Blütenpracht zu geniessen.

Binningen Aktiv ist eine Gruppe von rund zehn freiwilligen Einwohnern, die sich im Nachgang zum Wirtschaftsforum 2023 gegründet hat.

Ziel ist es, Binningen als attraktiven Standort zu fördern. Binningen Aktiv tut dies mit kleinen Projekten im öffentlichen Raum.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Binningen