Wie die Gemeinde Bubikon informiert, stellt sie ihren Einwohnern sowie den Mitarbeitenden der Verwaltung und Schule je ein Elektroauto zur Verfügung.
Bubikon (ZH) Dorf.
Bubikon (ZH) Dorf. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

In Zusammenarbeit mit dem Carsharing-Unternehmen «Mobility» werden der Bevölkerung ab sofort zwei Elektroautos der Marke Volkswagen ID.3 zur Verfügung stehen.

Die Parkplätze beim Gemeindehaus in Bubikon und beim Jugendhaus in Wolfhausen sind die Standorte der neuen Mobility-Fahrzeuge.

Der Gemeinderat verfolgt mit diesem neuen Angebot gleich mehrere Ziele.

Es soll für die Einwohner ohne eigenes Auto respektive ohne Zweitwagen ein unkompliziertes und günstiges Mobilitäts-Angebot als Ergänzung zum öffentlichen Verkehr geschaffen werden.

Fahrzeuge an über 1500 Standorten in der Schweiz

Wer will, kann damit erste Erfahrungen mit einem E-Auto sammeln und die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung sowie der Schulen erhalten ein umweltfreundliches Fahrzeug für den Arbeitseinsatz.

Das Angebot könnte auch Vorreiter sein als Mobilitätsmodell für verdichtetes Bauen mit beschränktem Parkplatzangebot.

Durch die Zusammenarbeit mit Mobility können Nutzer zusätzlich Fahrzeuge an über 1500 Standorten in der Schweiz sharen.

Versuch für zwei Jahre

Die beiden E-Autos stehen vorerst für zwei Jahre zur Verfügung. Nach dem ersten Betriebsjahr wird das Angebot evaluiert, um über den weiteren Betrieb zu entscheiden.

Werden mit dem Pilotprojekt gute Erfahrungen gemacht, wird der Betrieb verlängert und das Angebot allenfalls ausgebaut.

Jetzt testen

Mobility verfügt über 3120 Fahrzeuge verschiedenster Modelle an 1530 Standorten in der ganzen Schweiz.

Unter den verschiedenen Angebots- und Tarifmodellen ist bestimmt das Passende für jedermann zu finden.

Informationen sind auf der Webseite von Mobility zu finden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

ElektroautoVolkswagenMobilityBubikon