Wie die Gemeinde Flims mitteilt, steht die «Alte Scoletta» den einheimischen Schulabgängern als Begegnungsort kostenlos zur Verfügung.
Flims
Das Dorfzentrum von Flims. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Den einheimischen Schulabgänger, welche am Ende der obligatorischen Schulzeit die Oberstufe verlassen, wird weiterhin einen Begegnungsort angeboten.

Aktuell gibt es in Flims mit dem Jugendraum in Flims Dorf nur das Angebot für Schüler der Oberstufe.

Der Gemeindevorstand hat das Bedürfnis erkannt und stellt die «Alte Scoletta» für die Flimser und Trinser Jugendlichen zur Verfügung.

Dies als Treffpunkt, der den jungen Erwachsenen dabei helfen soll, den Kontakt zu früheren Klassenkameraden aus der Schulzeit weiterhin im Dorf aufrechtzuhalten.

Projektidee aus Dialog Zukunft Flims:

Bei einem Runden Tisch des Projekts «Zukunft Flims» an dem Jugendliche/junge Erwachsene teilnahmen, kam heraus, dass Jugendliche nach dem Schulabgang rasch den Kontakt zueinander im Dorf verlieren.

Dadurch dass der Kontakt zu gleichaltrigen abbricht, fühlen sich die Jugendlichen in Flims nicht mehr so eingebunden.

Sie sehen, dass sich viele Angebote am Tourismus ausrichten und möchten, dass auch Angebote für junge Einheimische bestehen bleiben oder geschaffen werden, welche sich nach ihren Bedürfnissen ausrichten und für sie bezahlbar sind.

Jugendliche übernehmen Verantwortung:

Die Lokalität «Alte Scoletta» kann befristet für eine Veranstaltung oder über einen längeren Zeitraum gemietet werden. Dabei gibt es zwei Nutzungsmöglichkeiten.

Entweder wird die Lokalität für eine geschlossene Gesellschaft für einen bestimmten Anlass gemietet oder sie wird durch ein «Betreiber-Team», bestehend aus zwei bis drei Jugendliche beziehungsweise jungen Erwachsenen, über ein Zeitraum gemietet und steht den einheimischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu festgelegten Öffnungszeiten offen.

«Alte Scoletta» steht kostenlos zur Verfügung

Die Gemeinde stellt die «Alte Scoletta» kostenlos zur Verfügung und übernimmt Kosten für eine gelegentliche Grundreinigung.

Die Organisation unterliegt weitestgehend den Jugendlichen beziehungsweise jungen Erwachsenen selbst.

Sie selbst entscheiden, wie die Einrichtung der Lokalität aussehen soll und kümmern sich um das Mobiliar.

Die Jugendarbeit der Gemeinde Flims nimmt lediglich eine Kontroll- und Aufsichtsfunktion war.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MobiliarFlims