Wie die Gemeinde Schwarzenburg mitteilt, beteiligt sie sich vom 15. Mai bis 15. Juni 2024 an der Kampagne zum Jubiläum der UNO-Behindertenrechtskonvention.
Das Generationenhaus in Schwarzenburg.
Das Generationenhaus in Schwarzenburg. - Nau.ch
Ad

Seit dem 15. Mai 2014 ist in der Schweiz die UNO-Behindertenrechtskonvention in Kraft.

Zum Zehn-Jahre-Jubiläum gibt «Zukunft Inklusion» der Umsetzung der Behindertenrechte mit nationalen Aktionstagen Schub.

Schwarzenburg und sechs umliegende Gemeinden bekennen sich in einer Kampagne zu einer inklusiven Gesellschaft.

Riggisberg und der Schlossgarten initiieren Kampagne

Für viele Interessierte war das Mittelländische Schwingfest 2024 in Riggisberg der Jahreshöhepunkt.

Zeitlich fällt es zusammen mit den nationalen Aktionstagen Behindertenrechte, die in der Schweiz vom 15. Mai bis zum 15. Juni 2024 unter dem Motto «Zukunft Inklusion» stattfinden.

Während diesem Monat werden in allen Kantonen sowie zahlreichen Gemeinden und Städten Aktionen als Beitrag zur UNO-Behindertenrechtskonvention durchgeführt.

Und darum haben auch die Gemeinde Riggisberg und der Schlossgarten eine Kampagne initiiert.

Sechs umliegende Gemeinden beteiligen sich

Sie nutzt die kraftvolle «Schwinger-Energie», um damit der Bewegung rund um die Rechte von Menschen mit Behinderungen Schub zu verleihen.

Die sechs umliegenden Gemeinden Guggisberg, Oberbalm, Thurnen, Rüeggisberg, Rüschegg und Schwarzenburg beteiligen sich an der Aktion.

Und für die Schwinger war sowieso klar: Wir machen mit.

Grundrechte und Grundfreiheiten

Die UNO-Behindertenrechtskonvention nimmt uns als Gesellschaft in die Pflicht, die Grundrechte und Grundfreiheiten aller Menschen mit Behinderung zu fördern, zu schützen und ihre Würde zu stärken.

Diverse Gemeinden der schönen Region setzen sich dafür ein, für das wichtige Thema der Inklusion ein stärkeres Bewusstsein zu entwickeln. Denn eines ist klar: gestellt genügt nicht.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

RüeggisbergGuggisbergRiggisbergRüscheggOberbalmEnergieUNOSchwarzenburg