Wie die Gemeinde Kaltbrunn mitteilt, geht mit dem Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2023 die neue Doppelspur zwischen Uznach und Schmerikon in Betrieb.
Ortseinfahrtsstrasse Kaltbrunn in der Gemeinde im Kanton St. Gallen.
Ortseinfahrtsstrasse Kaltbrunn in der Gemeinde im Kanton St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Die Politischen Gemeinden in der Region Zürichsee-Linth setzen sich für einen gut funktionierenden Nahverkehr ein.

Grundvoraussetzung ist ein optimales Zusammenspiel des öffentlichen Verkehrs, des motorisierten Individualverkehrs sowie des Fuss- und Veloverkehrs.

Mit dem Doppelspurausbau auf der Bahnlinie Uznach – Schmerikon wurde 2023 eine lange gehegte Forderung der Region Zürichsee-Linth erfüllt und ein wichtiger Meilenstein zur Stärkung des öffentlichen Regionalverkehrs erreicht.

Ab dem Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2023 verkehren zwischen Uznach und Rapperswil neu vier Züge pro Richtung und Stunde (bisher waren es zwei) und dadurch erhalten die Bahnstationen Blumenau (Jona) und Benken neu den Halbstundentakt.

Umstieg in Uznach für Fahrt nach Wattwil – St. Gallen

Zwei von vier Zügen verkehren zwischen Uznach und Rapperswil mit Halt in Schmerikon und Blumenau, zwei Züge legen keinen Zwischenhalt ein.

Dementsprechend ergeben sich für Schänis und Benken halbstündliche umsteigefreie Bahnverbindungen Richtung Uznach – Rapperswil mit Halt an allen Stationen.

Für die Fahrt nach Wattwil – St. Gallen muss in Uznach umgestiegen werden. Bahnreisende von Kaltbrunn nach Rapperswil müssen künftig in Uznach nicht mehr umsteigen.

Ebenso erhalten alle Stationen zwischen Rapperswil und Ziegelbrücke eine umsteigefreie Verbindung pro Stunde nach Unterterzen (Talstation Flumserberg) beziehungsweise nach Sargans.

Bessere Anschlüsse zwischen Bus und Bahn

Der Ausbau des Bahnangebots erfordert auch Anpassungen an den Busfahrplänen.

Umsteigebeziehungen zwischen Bus und Bahn werden verbessert und die Anschlusssicherheit optimiert.

Zwischen Schmerikon und Uznach verkehren die Busse der Linie 630 nicht mehr nur stündlich, sondern neu im Halbstundentakt.

Der Fahrplan wird so gestaltet, dass in Uznach Anschluss von und zu allen Bahnverbindungen (inklusive Voralpenexpress nach Luzern) besteht.

Auf Buslinie 635 wird Halbstundentakt in Hauptverkehrszeiten eingeführt

Der bisherige Linienast Uznach – Benken wird infolge Taktverdichtung im Schienennetz aufgehoben.

Zudem wird der Halbstundentakt von Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten auch auf der Buslinie 635 (Benken – Kaltbrunn – Schänis – Ziegelbrücke) eingeführt.

Mit der Angebotsverdichtung werden die von der Gemeinde Benken bestellten Schultransporte in den Linienbetrieb integriert.

Die Schulzeiten am Nachmittag werden leicht angepasst.

Umsteigefreie Verbindung von Uznach via Lachen nach Pfäffikon SZ

Buslinie 631, die bisher von Rüti ZH via Eschenbach – Neuhaus – Uznach bis Kaltbrunn führte, endet künftig in Uznach.

Dafür wird neu die Buslinie 636 eingeführt, die vom Bahnhof Uznach bis Kaltbrunn, Steinenbrücke, führt.

Die Verbindung Uznach – Siebnen – Lachen – Pfäffikon SZ (Linie 521) erhält von Montag bis Samstag einen durchgehenden Halbstundentakt.

Es entsteht eine umsteigefreie Verbindung von Uznach via Lachen nach Pfäffikon SZ.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SchänisBahnKaltbrunn