Wie die Stadt Wetzikon mitteilt, können die Einwohner bis 12. Juli 2024 ihre Quartieridee für die Neuauflage 2024 einreichen. Mindestens vier werden realisiert.
Die Bahnhofstrasse in Wetzikon (ZH).
Die Bahnhofstrasse in Wetzikon (ZH). - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Ein Outdoor Escape Game im Quartier Feld, Wetzikons erster öffentlicher Kühlschrank gegen Food Waste oder ein Wertstoffsammelbehälter im Kemptner Tobel sind Projekte aus der ersten Austragung 2023.

Jetzt können die Bewohner ihre Quartieridee für die Neuauflage 2024 über den WetziMelder oder mittels Abgabe des Eingabeformulars beim Stadtentwickler einreichen.

Die Ideeneingabe ist bis Freitag, 12. Juli 2024, um 11.30 Uhr möglich.

Nach den Sommerferien werden die eingegangenen Ideen auf ihre Machbar- sowie Umsetzbarkeit geprüft und der Stadtentwickler wird im Austausch mit weiteren Verwaltungsstellen bei der Konkretisierung von Ideen unterstützen.

Auch analoge Teilnahme an der Abstimmung möglich

Im Oktober 2024 findet wiederum die Online-Abstimmung statt, in der die Siegerprojekte auserkoren werden.

Eine analoge Teilnahme an der Abstimmung wird auch möglich sein. Die Ergebnisse der Abstimmung werden im November bekannt gegeben.

Für die Umsetzung der Siegerprojekte sind wiederum die Ideengeber zuständig.

Sie wählen den Zeitpunkt der Umsetzung ab Bekanntgabe der Ergebnisse bis Mitte 2025. Finanziert werden Ideen mit einem Budget von maximal 5000 Franken.

Mindestens vier Ideen werden realisiert

Gesamthaft stehen 20'000 Franken für die Neuauflage der Quartieridee zur Verfügung. Es werden also mindestens vier Ideen realisiert.

Aber auch Ideen, die in der Abstimmung nicht erfolgreich sind, geben der Stadtverwaltung wertvolle Hinweise auf bestehendes Entwicklungspotenzial in den Quartieren.

Menschen, die sich regelmässig in den Quartieren aufhalten, sei es in der Freizeit, zum Arbeiten und/oder Wohnen, wissen am besten, welche Ideen geeignet sein können.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

AbstimmungFranken