In Weggis LU haben die Wahlberechtigten Rück- und Umzonungen über eine Fläche von 11,6 Hektaren befürwortet.
Blick auf die Gemeinde Weggis. - Kanton Luzern
Blick auf die Gemeinde Weggis. - Kanton Luzern - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Die Stimmberechtigten von Weggis LU haben Rück- und Umzonungen im Umfang von 11,6 Hektaren genehmigt. Der Entscheid fiel mit einem Ja-Stimmenanteil von 78,6 Prozent (1364 Ja- zu 371 Nein-Stimmen). Die Stimmbeteiligung lag bei 61,33 Prozent, wie die Gemeinde mitteilte.

Insgesamt stimmte Weggis über Neuzonierungen von 11,6 Hektaren, verteilt auf 82 Grundstücke ab. Auf Rückzonungen in die Landwirtschaftszone entfiel mit 5,6 Hektaren rund die Hälfte. Die Rückzonungen wurden vom Gemeinderat beantragt weil Weggis gemäss den Vorgaben der eidgenössischen Raumplanungsgesetzgebung zu grosse Baulandreserven hat.

Bedeutende Veränderung für Grün-, Sport- und Erhaltungszonen

Bei den anderen Neuzonierungen ging es um Umzonungen in die Grünzone in die Zone Sport- und Freizeitanlagen sowie in die Erhaltungszone Wohnen. Erhaltungszonen sind Gebiete in denen nicht gebaut werden darf aber bestehende Bauten erneuert und saniert werden dürfen.

In einer zweiten Abstimmung sprachen sich die Stimmberechtigten zudem dafür aus dass künftig nicht mehr die Gemeindeversammlung sondern eine Kommission Ausländerinnen und Ausländern einbürgern soll. Dieser Entscheid fiel mit einem Stimmenanteil von 74,7 Prozent Prozent (1302 zu 442 Stimmen). Die Stimmbeteiligung betrug 61,6 Prozent.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

AbstimmungWeggis