Eine regelmässige Flüssigkeitszufuhr ist gerade bei Erkältungen wichtig. Dabei gibt es gewisse Getränke, die besonders heilsam sind.
Tee
Ein Krätuertee wirkt bei Erkältungen Wunder. - Pexels
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Tee mit Honig wirkt entzündungshemmenden und beruhigend.
  • Diverse Kräutertees haben eine heilende Wirkung.
  • Fruchtsäfte und Elektrolytgetränke können den Körper unterstützen.

Wenn wir krank sind, neigen wir oft dazu, unsere Flüssigkeitszufuhr zu vernachlässigen. Dabei spielen gerade Getränke eine wichtige Rolle bei der Genesung.

Diese sechs Getränke unterstützen Sie bei Krankheit und fördern das Wohlbefinden.

Tee mit Honig

Eine heisse Tasse Tee mit Honig ist nicht nur wohltuend für den Hals, sondern auch reich an Antioxidantien und entzündungshemmenden Eigenschaften. Besonders empfehlenswert sind hierbei Kamillentee und Ingwertee, da diese beiden Kräuter zusätzlich entspannende und schmerzlindernde Wirkungen haben.

Dank seiner beruhigenden Wirkung auf das Nervensystem hilft Kamillentee gegen Schlafstörungen und Stresssymptome, die häufig bei Krankheit auftreten. Ausserdem wirkt er krampflösend und entzündungshemmend.

Tee mit Honig
Tee mit Honig wirkt entzündungshemmend. - Pexels

Ingwer ist bekannt für seine entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften. Er hilft bei Übelkeit, Verdauungsbeschwerden und Kopfschmerzen. Zudem stärkt er das Immunsystem und kann somit den Heilungsprozess beschleunigen.

Kräutertees

Abgesehen von Kamille und Ingwer gibt es noch zahlreiche andere Kräutertees, die heilende Wirkungen haben.

Pfefferminztee hilft bei Verdauungsbeschwerden und beruhigt den Magen.

Echinacea-Tee: stärkt das Immunsystem und kann die Dauer einer Erkältung verkürzen.

Fencheltee wirkt krampflösend und lindert Blähungen.

Salbeitee hat entzündungshemmende Eigenschaften und lindert Halsschmerzen.

Thymian ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Erkältungskrankheiten und Husten.

Wasser

Auch wenn es selbstverständlich scheint, darf Wasser in dieser Liste nicht fehlen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist essentiell für die Genesung und hilft dabei, Giftstoffe aus dem Körper zu spülen.

Glas Wasser
Bei Erkältungen gilt: So viel Wasser trinken wie möglich. - Pexels

Fruchtsäfte

Frische Fruchtsäfte, insbesondere solche mit hohem Vitamin-C-Gehalt wie Orangen-, Zitronen- oder Grapefruitsaft, stärken das Immunsystem und helfen bei der Bekämpfung von Infektionen.

Allerdings sollten Sie darauf achten, einen Saft ohne Zuckerzusatz zu wählen, da Zucker Entzündungen fördern kann.

Elektrolytgetränke

Bei Fieber, Durchfall oder Erbrechen verliert der Körper viel Flüssigkeit und wichtige Mineralien. Elektrolytgetränke wie isotonische Sportdrinks oder spezielle Elektrolytlösungen helfen, diesen Verlust auszugleichen und den Flüssigkeitshaushalt wiederherzustellen.

Grüner Tee

Auch grüner Tee hat zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften. Er ist reich an Antioxidantien, die das Immunsystem stärken, und wirkt gleichzeitig entspannend dank seines L-Theaningehalts.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

VitaminWasserIngwer