Auf Tiktok zerstört ein Lederhandwerker aus den USA teure Designer-Taschen. Damit will er aufzeigen, wie viel Wert sie wirklich haben.
Der Tiktoker Volkan Yilmaz zerstört Designer-Handtaschen, um deren Wert zu bestimmen. - TikTok / @tanner.leatherstein

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Lederhandwerker aus den USA zerstört in Tiktok-Videos Designer-Handtaschen.
  • Damit will er aufzeigen, wie viel Wert die Stücke wirklich haben.
Ad

Die Designer-Handtasche gilt als weit verbreitetes Statussymbol. Doch was macht sie so viel teurer als normale Taschen? Mit einer ungewöhnlichen Methode geht ein Lederhandwerker auf Tiktok dieser Frage nach.

In seinen Videos reisst Volkan Yilmaz die Designer-Stücke in Fetzen, zündet sie an oder übergiesst sie mit Chemikalien. Damit begeistert er Millionen Nutzer der Videoplattform.

«Wenn ich eine Ledertasche begutachte, fühle ich zuerst das Leder. Fühlt es sich plastikartig an, oder kann ich seine natürliche Form spüren?», erklärt er gegenüber der britischen «Daily Mail».

In einem Video zerlegt der Lederhandwerker Volkan Yilmaz eine teure Prada-Tasche. - TikTok / @tanner.leatherstein

Und weiter: «Als Nächstes schaue ich mir die handwerkliche Verarbeitung an: Sind die Nähte perfekt in einer Linie? Wie komplex ist das Gesamtdesign? Woraus besteht das Innenfutter?»

Danach zerlegt er die Tasche in ihre Einzelteile: «Zuerst zerschneide ich sie. Dann giesse ich Aceton darauf, um das Finish aufzulösen, damit ich das Leder beurteilen kann. Wenn ich das Material verbrenne, kann ich herausfinden, welche Gerbetechnik verwendet wurde. Manche sind teurer als andere.»

«Zahlen für Status»

Oft liegen der Material- und der Verkaufswert weit voneinander entfernt: Eine rund 1100 Franken teure Chanel-Handtasche seinen Schätzungen zufolge nur rund 85 Franken wert. Eine Handtasche von Bottega Veneta, die 2300 Franken kostet, hat einen Wert von nur 235 Franken.

Besitzen Sie eine Designer-Handtasche?

«Natürlich spiegelt das Preisschild nicht nur den Wert des Leders wider», so Yilmaz. «Wir zahlen auch für den Status, der mit einer bekannten Marke einhergeht. Sowie auch für Design und Kosten von Hochglanz-Werbekampagnen bis hin zum Betrieb von Flagship-Stores in erstklassigen Einkaufszielen weltweit.»

Yilmaz kann bei seinen Schätzungen auf eine langjährige Erfahrung zurückgreifen. Seine Familie bessas eine Gerberei in der Türkei, wo er im Alter von elf Jahren mit Leder zu arbeiten begann. Heute lebt er in den USA und hat eine eigene Accessoire-Marke.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenChanel