Im Iran wurde eine 16-Jährige im Spital für hirntot erklärt. Laut Aktivisten wurde die Teenagerin von der Sittenpolizei des Landes angegriffen.
Iran
Im Iran ist eine 16-jährige Teenagerin als Hirntot erklärt worden. Laut Aktivisten wurde sie von der Sittenpolizei ins Koma geprügelt. - X

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine junge Frau im Iran wurde nach drei Wochen im Spital für hirntot erklärt.
  • Armita Geravand wurde laut Aktivisten von der Sittenpolizei des Landes angegriffen.
  • Der Grund: Sie soll ihr Kopftuch nicht richtig getragen haben.
Ad

Eine 16-jährige iranische jugendliche liegt im Koma, nachdem sie angeblich von der Moralpolizei des Landes angegriffen wurde, weil sie kein Kopftuch trug. Die staatlich unterstützten Medien berichteten, dass Armita Geravand «hirntot» sei.

Aktivisten behaupten, dass sie Kopfverletzungen erlitten hat und ins Krankenhaus eingeliefert werden musste, nachdem sie in einem Teheraner U-Bahnhof angegriffen wurde.

Verfolgen Sie das politische Geschehen im Iran?

Der Angriff soll sich demnach Anfang dieses Monats zugetragen haben, nur wenige Wochen nachdem der Iran ein drakonisches Gesetz verabschiedet hatte, das viel härtere Strafen für Frauen vorsieht, die gegen die bereits strengen Hijab-Regeln des Landes verstossen.

Iranischen Behörden bestreiten Vorwürfe

Eine Mitarbeiterin der in Norwegen ansässigen Henga-Organisation für Menschenrechte, hat gegenüber «CNN» erklärt, dass Polizisten der Sittenpolizei die junge Frau in der Nähe der U-Bahn-Station Shohada angesprochen und sie gebeten hätten, ihren Hijab zurechtzurücken.

«Diese Anfrage führte zu einer Auseinandersetzung mit den Beamten der Moralpolizei, die Geravand körperlich angriffen. Sie wurde geschubst, was zu ihrem Zusammenbruch führte», sagt Awyer Shekhi.

Iran
Die iranischen Behörden behaupten, dass die 16-jähriger Iranerin wegen niedrigem Blutdruck zusammengebrochen war. - X

Die iranischen Behörden haben die Vorwürfe bestritten und behauptet, Geravand sei aufgrund niedrigen Blutdrucks ins Krankenhaus eingeliefert worden. Freunde und Familie der 16-Jährigen haben diese Behauptungen in Interviews mit staatlichen Medien ebenfalls unterstützt, obwohl unklar ist, ob sie zu diesen Aussagen gezwungen wurden.

UN-Beamte und Menschenrechtsorganisationen hatten in der Vergangenheit iranische Behörden beschuldigt, Familien getöteter Demonstranten unter Druck zu setzen, um Aussagen abzugeben, die das Narrativ der Regierung unterstützen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MenschenrechteRegierungGesetzBahnKomaCNN