Rund um den EuroAirport Basel-Mulhouse herrscht eine bemerkenswerte Biodiversität. Fünf Fuchswelpen leisten sogar einen wichtigen Beitrag zum Flughafen.
baby füchse
Der Flughafen Basel-Mulhouse verkünder fünf neuen Fuchswelpen in der Nähe gesichtet zu haben. - Facebook / @EuroAirsport Basel Mulhouse Freiburg

Das Wichtigste in Kürze

  • Fünf entzükende Fuchswelpen sind in der Nähe des EuroAirport Basel-Mulhouse geboren.
  • Dies verkündet der Flughafen mitte Juni auf seine Facebook-Seiten.
  • Sie tragen nicht nur zur Biodiversität bei, sonder vermindern auch das Vogelschlagrisiko.
Ad

Die Flora und Fauna rund um den Flughafen Basel-Mulhouse haben Zuwachs bekommen – fünf neugeborene Fuchswelpen. Stolz postet der EuroAirport mitte Juni sogar ein Bild der entzückenden Tiere auf seiner Facebook-Seite.

Die Füchse tragen nämlich einen ganz besonderen Beitrag zur Verringerung von Unfällen am Flughafen bei. Dank ihnen werde nämlich das Vogelschlagrisiko verkleinert, schreibt der Flughafen.

Kleineres Vogelschlagrisiko

Füchse sind sehr scheue Tiere und halte sich deshalb nicht gerne in der Nähe von Lärm auf. Deshalb ziehen sie sich auf die Wiesen zurück, fernab der betrieblicher Aktivitäten, berichtet Flughafen-Sprecherin, Walburga Bur gegenüber der «Badischen Zeitung».

Reisen Sie oft vom Flughafen Basel-Mulhouse aus?

«Da der Fuchs ein ausgezeichneter Jäger ist, kann er einen nicht zu unterschätzenden Druck auf die Wühlmauspopulationen ausüben. So kann deren Vorkommen eingeschränkt werden», erzählt Bur weiter.

So finden Raubvögel dort weniger Nahrung. Dadurch werden sie weniger angezogen, was sich widerum positiv auf das Vogelschlagrisiko auswirken würde.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BiodiversitätFacebookFlughafen