Für Januar bis April 2024 verzeichnet die VP Bank überraschend einen Gewinnrückgang um 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
vp bank
Das Logo der VP Bank. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die VP Bank notiert einen Gewinnrückgang von 50 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode.
  • Ein Massnahmenpaket soll Ende August vorgestellt werden.
Ad

Bereits im zweiten Halbjahr 2023 gingen die Zinsgeschäfts-Erträge der VP Bank spürbar zurück. Am Freitag teilte das Institut mit, dass auch die Erträge innerhalb der ersten vier Monate dieses Jahres deutlich gesunken sind: Im Vergleich zur Vorjahresperiode notiert die Bank einen Rückgang des Reingewinns um 50 Prozent.

Ursächlich sollen laut «finews» Verschiebungen der Kundengelder aus Kontokorrentguthaben sein. Resultierend aus dem veränderten Zinsumfeld hätten sich diese in höher verzinsliche Festgelder sowie Wertschriften verlagert.

VP Bank plant Massnahmenpaket

Stephan Zimmermann äusserte sich als Präsident des Verwaltungsrates der Bank am Freitag: «Die VP Bank verfügt über beste Voraussetzungen, profitabel zu wachsen.» Zusammen mit Verwaltungsrat und Geschäftsleitung wolle er «notwendige Massnahmen hinsichtlich Effizienz und Wachstum» vornehmen, um «das Potenzial zu nutzen».

Erst vergangene Woche hatte das Institut publik gemacht, dass der bisherige CEO, Paul Arni, die Bank per sofort verlassen werde. Ein offizieller Grund für Arnis Ausscheiden wurde bisher nicht genannt.

Die Liechtensteiner Privatbank will sich nun darauf fokussieren, Kosten zu senken und ihre Komplexität zu reduzieren. Ein Massnahmenpaket soll dazu mit den Halbjahresresultaten am 20. August veröffentlicht werden. In strategisch relevanten Bereichen strebt die VP Bank ein beschleunigtes Wachstum an.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Verwaltungsrat