Wie die Gemeinde Ittigen mitteilt, nutzten 17’700 Fahrgäste in den ersten 100 Tagen das erweiterte Angebot zwischen Worblaufen und dem Talgut-Zentrum.
Ittigen
Blick von Westen aus auf Ittigen. - Nau.ch / Ueli Hiltpold
Ad

Die Fahrgastzahlen der Buslinie 33, welche seit dem Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2023 von Bremgarten via Worblaufen bis ins Talgut-Zentrum Ittigen verlängert worden ist, zeichnen aktuell ein positives Bild.

So haben in den ersten 100 Tagen 17’700 Fahrgäste das erweiterte Angebot zwischen Worblaufen und dem Talgut-Zentrum genutzt – das sind durchschnittlich 4,2 Personen pro Fahrt.

Die Minimalanforderung des Kantons Bern von vier Personen je Kurs wird also aktuell leicht übertroffen.

Verbessert hat sich zudem die Pünktlichkeit der Linie 33 auf dem Abschnitt Worblaufen-Bremgarten. Dies vorwiegend dank dem zusätzlichen Fahrzeug, welches eine Fahrplananpassung ermöglicht hat.

Vom Testbetrieb zum Grundangebot

Der Testbetrieb dieser Linienverlängerung dauert insgesamt drei Jahre.

An der Gemeindeversammlung im Juni 2023 hatte sich die Ittiger Stimmbevölkerung für den Versuchsbetrieb ausgesprochen. Es ist bereits der zweite Testbetrieb auf dieser Linie nach 2019.

Der Versuchsbetrieb wird vom Kanton Bern und der Gemeinde Ittigen finanziert.

Ist er erfolgreich, soll die Verlängerung künftig definitiv ins kantonale Grundangebot aufgenommen werden.

Jetzt nicht nachlassen

Die Vorteile der Nutzung der Buslinie 33 liegen auf der Hand: Die Linienführung durch den oberen Teil unserer Gemeinde garantiert ein rasches Vorwärtskommen und sorgt für weniger Emissionen durch den motorisierten Individualverkehr.

Zudem gleicht die Fahrt einer Sightseeing-Tour, vorbei an den Pferdewiesen am Fischrainweg sowie dem historischen Talgut-Schlösschen.

Mehr Begegnungen und interessante Plaudereien runden die gemütliche Fahrt nach einem Einkaufsbummel ab.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Ittigen