Wie die Stadt Olten meldet, kommt Benjamin Pipa ab 1. Juni 2024 beim City Management zum Einsatz. Das Ziel ist eine lebendigere Einkaufs- und Erlebnisstadt.
Die Bahnhofbrücke Olten.
Die Bahnhofbrücke Olten. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Der 43-jährige Benjamin Pipa übernimmt ab 1. Juni 2024 das City Management der Stadt Olten mit dem Ziel, diese zu einer noch lebendigeren Einkaufs- und Erlebnisstadt zu formen.

Der in Olten wohnhafte Unternehmer und Netzwerker wird für diese Aufgabe vom Verein Wirtschaftsförderung Region Olten mandatiert und wird Teil der Geschäftsstelle an der Frohburgstrasse 1, welche bisher Region Olten Tourismus, Wirtschaftsförderung und Stadttheaterverwaltung umfasst.

Die Stadt Olten steuert für einen dreijährigen Versuch City Management einen Beitrag von 40'000 Franken Gewerbe Olten von 20'000 Franken jährlich bei.

Aufgaben des City Managements

Zu den Aufgaben des City Managements gehört eine breite Palette von Aktivitäten, von der Identifizierung und Implementierung aktueller Trends in den Bereichen Innenstadtentwicklung und Einzelhandel über die aktive Förderung und Bewirtschaftung leer stehender Gewerberäumlichkeiten bis zur konkreten Unterstützung von Hauseigentümern bei der Neubesetzung freier Flächen.

Der Weg dorthin führt über eine enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, der Wirtschaftsförderung sowie Hauseigentümern und die Kooperation mit lokalem Gewerbe, Gastronomie und Tourismusförderung.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

GastronomieFranken