Eleganz bringt man häufig mit Katzen in Verbindung. Eine Rassekatze, die hier heraussticht, ist die Britisch Kurzhaar. Auch charakterlich ist sie besonders.
Britisch Kurzhaar, Katze, Rassekatze
Die Britisch Kurzhaar hat eine edle Erscheinung. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Dichtes, kurzes Fell, kompakter Körperbau - das zeichnet die Britisch Kurzhaar u.a. aus.
  • Die Rasse ist nur nicht wegen ihrer edlen Erscheinung beliebt.
  • Auch ihr ausgeglichenes Temperament macht sie zu einem gefragten Haustier.
Ad

Bei ihrem königlichen Aussehen könnte man vermuten, dass die British Kurzhaar sich durch ein divenhaftes Auftreten auszeichnet. Doch dem ist in der Regel ganz und gar nicht so. Die edle Rassekatze mit dem Samtfell gilt als äussert besonnener Stubentiger. Und das ist nur eines von vielen Kennzeichen.

Herkunft und Geschichte

Die Ursprünge der Britisch Kurzhaar reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Die Rasse entstand offenbar durch die Kreuzung von persischen Katzen mit einheimischen Britischen Hauskatzen.

Durch gezielte Zucht entwickelten sich die charakteristische kurze, dichte Fellstruktur und das kräftige, runde Gesicht. Das macht die Rasse so unverwechselbar.

Aussehen und Charakter

Die Britisch Kurzhaar beeindruckt mit einem kompakten Körperbau, kräftigen Knochen und runden Pfoten. Erwachsene Katzen erreichen normalerweise ein Gewicht zwischen 4,5 und 7 Kilogramm, während Kater etwas kräftiger sein können.

Britisch Kurzhaar, Katze, Rassekatze
Wegen ihres gemeinhin freundlichen Wesens ist die Britisch Kurzhaar ein beliebtes Hausier. - Depositphotos

Mit ihrer soliden Knochenstruktur und dem muskulösen Körperbau verkörpern die Samtpfoten eine harmonische Eleganz. Ihr Fell ist kurz, dicht, fühlt sich samtig an – und sieht auch so aus. Eine breite Palette von Fellfarben und -mustern ist bei dieser Rasse vertreten, wobei blau die bekannteste Farbe ist. Ihre Augen sind gross und rund, oft in intensiven Gold- oder Kupfertönen.

Pflege und Gesundheit

Die Pflege dieser Stubentiger gestaltet sich unkompliziert. Das kurze Fell sollte man nur gelegentlich durchbürsten, um lose Haare zu entfernen. Regelmässige Zahnkontrollen und Tierarztbesuche sind – wie bei anderen Katzen auch -, selbstverständlich.

Britisch Kurzhaar, Katze, Rassekatze
Ihre Augen sind gross und rund und zeichnen sich oft durch intensive Gold- oder Kupfertöne aus. - Depositphotos

Zu spezifischen genetischen Gesundheitsproblemen neigt die Rasse nicht. Ihre durchschnittliche Lebensdauer liegt zwischen zwölf und 20 Jahren.

Als Haustier beliebt

So edel sie aussieht, aus ausgeglichen ist die Britisch Kurzhaar. Bekannt ist sie für ihr sanftes Temperament. Sie gilt als liebevoll, geduldig und anpassungsfähig, was sie zu idealen Begleitern für Familien, aber auch für Einzelpersonen macht. Durch ihre ruhige Natur ist sie auch gut für die Wohnungshaltung geeignet – solange genügend Aufmerksamkeit und Spielzeit gewährleistet sind.

Gerne geht sie enge Bindungen mit ihren Besitzern ein. Das verleiht ihr einen besonderen Platz in den Herzen von Katzenfreunden weltweit.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

KatzenNatur