Der Arlbergtunnel in Österreich wurde gesperrt. Experten raten, weiterhin die deutsche Route zu verwenden.
Arlbergtunnel in Österreich
ARCHIV - Ein Blick auf den Arlbergtunnel in Österreich. Foto: Zeitungsfoto.At/Liebl Daniel/apa/dpa - sda - Keystone/apa/Zeitungsfoto.At/Liebl Daniel

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen Sanierungsarbeiten wurde der Arlbergtunnel in Österreich gesperrt.
  • Auf der deutschen Ausweichsroute hat es bis jetzt noch keinen Stau gegeben.
Ad

Wegen der Sperrung des Arlbergtunnels in Österreich raten Verkehrsexperten des ÖAMTC, weiträumig über München, Rosenheim und Kufstein zu fahren. So soll Stau vermieden werden. Zudem solle man beachten, dass auf dem Arlbergpass weiterhin Schneefall erwartet wird. Sollte es wieder stark regnen, könnte die Fahrbahn zur Schneestrasse werden.

Der Arlbergtunnel zählt mit seinen knapp 14 Kilometern zu den längsten Strassentunnel Europas. Er wird täglich von knapp 8000 Fahrzeugen befahren.

Der Arlbergtunnel in Österreich wird erneuert

Nun wird die 45 Jahre alte Fahrbahn des Tunnels komplett erneuert. Ausserdem werden Abwassersysteme und Wände saniert. Die erste Bauphase dauert bis zum 6. Oktober.

Nächstes Jahr wird die Röhre vom 15. April bis 22. November gesperrt. Während der Schliessungen bleibt der Eisenbahntunnel unter dem Arlberg geöffnet.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Stau