Wie die Gemeinde Maschwanden berichtet, sollen die Einwohner achtsam mit dem Trinkwasser umgehen und die Wasserspartipps befolgen.
Gemeindehaus Maschwanden.
Gemeindehaus Maschwanden. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Aufgrund der Trockenheit in den vergangenen Wochen und den eher wenig ergiebigen Niederschlägen ruft die Wasserversorgung der Gemeinde Maschwanden die Bevölkerung auf, sparsam mit Wasser umzugehen.

Selbst mit kleinen alltäglichen Sparmassnahmen kann man bereits viel dazu beitragen und den Wasserverbrauch im Alltag reduzieren.

Wasser sparen im Garten

Rasenplätze und Grünanlagen sollen nur noch reduziert bewässert werden.

Zudem werden die Einwohner gebeten, das Abspritzen von Hausvorplätzen, Terrassen und Balkonen auf ein Minimum zu beschränken.

Für die Bewässerung von Gärten empfiehlt sich zudem das Sammeln von Dach- und/oder Meteorwasser. Eine Regentonne im Garten fängt einige Liter auf.

Das Meteorwasser fällt kostenlos und ist somit die ideale Lösung, um etwas Wasser im eigenen Garten zu sparen.

Duschen statt Baden

Beim Baden werden durchschnittlich etwa 150 bis 200 Liter Wasser benötigt, während beim Duschen lediglich etwa 60 bis 80 Liter verbraucht werden.

Entsprechend wird empfohlen, zu duschen statt zu baden.

Achtsamer Umgang im Badezimmer

Beim Zähneputzen und Rasieren soll das Wasser nicht ungenutzt in den Abfluss laufen.

Beim Händewaschen kann beim Einseifen der Hände ebenfalls das Wasser abgestellt werden.

Häufig reicht es, die kleine Toilettenspülung zu betätigen.

Die Sparprogramme der Waschmaschinen und Geschirrspüler bevorzugt verwenden

Viele moderne Waschmaschinen und Geschirrspüler haben ein Sparprogramm, bei dem Wasser gespart werden kann.

Entsprechend sollte ein solches Programm möglichst bevorzugt verwendet werden.

Bei Wäsche, die nicht stark verschmutzt ist, kann zudem auf das Schnellprogramm der Waschmaschine zurückgegriffen werden.

Geschirr im Becken waschen

Auch in der Küche sollte fliessendes Wasser möglichst vermieden werden.

Geschirr sollte am besten im Becken und Salat, Obst und Gemüse in einer Schüssel gewaschen werden.

Beim Waschen kann das fliessende Wasser abgestellt werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

WasserGartenMaschwanden