Am Samstag und Sonntag, 9. und 10. November, öffnen die Sporthallen der Schule Bümpliz und Lorraine für die ersten Veranstaltungen des «MidnightSports Bern Bümpliz» und «OpenSunday Bern Lorraine».
Kinder (Symbolbild)
Kinder (Symbolbild) - Gemeinde Burgdorf

Die Neueröffnung des «MidnightSports Bern Bümpliz» am kommenden Samstag, 9. November, und des «OpenSunday Bern Lorraine» am kommenden Sonntag, 10. November, sorgen im Bereich Kinder- und Jugendangebote für zusätzlichen Wind in der Stadt Bern. Die Bewegungs- und Begegnungsprojekte mit integrativem Charakter sind bei den Bernerinnen und Bernern bereits bestens bekannt und beliebt.

So gibt es neu drei «MidnightSports» und bereits fünf «OpenSundays» in der Bundesstadt. Die Berner Sportdirektorin und langjährige Unterstützerin der IdéeSport-Projekte, Franziska Teuscher, sagt:

«Die offenen Turnhallen sind ein grosser Gewinn für Berner Kinder und Jugendliche und mit IdéeSport haben wir eine ideale, geschätzte Partnerin im Boot.» Üblicherweise sind die Veranstaltungen jeweils den Kindern und den Jugendlichen vorbehalten.

An den beiden Eröffnungsanlässen sind aber auch Eltern und Interessierte herzlich willkommen. Der Startanlass des «MidnightSports Bern Bümpliz» findet am kommenden Samstag, von 20.00 bis 23.00 Uhr, in der Sporthalle der Schule Bümpliz statt.

Das «OpenSunday Bern Lorraine» startet kommenden Sonntag. Drei Stunden, von 13.30 bis 16.30 Uhr, gehört die Sporthalle der Schule Lorraine den Kindern.

Spiel, Sport und Spass stehen im Vordergrund

An beiden Veranstaltungen wird Franziska Teuscher den Apéro für alle Eltern und Interessierten eröffnen. Die Projekte realisiert die Stiftung IdéeSport in Zusammenarbeit mit dem Sportamt der Stadt Bern und Familie & Quartier Stadt Bern sowie den Schulen Lorraine und Bümpliz.

In weiteren Quartieren der Stadt Bern, wo es bereits in den Vorjahren offene Turnhallen gab, durften in den vergangenen Wochen bereits Hunderte Kinder und Jugendliche begrüsst werden. Spiel, Sport und Spass stehen dabei im Vordergrund.

In allen Projekten steht ein Team bestehend aus erwachsenen Projektleitenden und jugendlichen Coachs aus dem Quartier in der Halle bereit, damit die Teilnehmenden optimal betreut und animiert werden.

Ad
Ad