Wie die Gemeinde Eglisau schreibt, läuft bis zum 31. Mai 2024 eine Online-Befragung, um Ideen für die Zukunftsvision «Nördlich Lägern 2050» zu sammeln.
Ortsschild von Eglisau.
Ortsschild von Eglisau. - Keystone
Ad

Die Regionalkonferenz Nördlich Lägern, in der auch die Gemeinde Eglisau vertreten ist, befasst sich seit 2011 mit dem geplanten Tiefenlager für radioaktive Abfälle und seinen Gefahren und Chancen für die Region.

Sie setzt alles daran, dass die Lebensqualität der Region erhalten bleibt.

Nun werden die Bürger mit einer umfassenden Online-Befragung aufgerufen, ihre Ideen für eine lebenswerte Zukunft für die kommenden Generationen einzureichen.

Vision einer naturnahen und fortschrittlichen Region

In den letzten Jahren hat die Regionalkonferenz das Zielbild «Nördlich Lägern 2050» geschaffen.

Es beschreibt eine naturnahe und fortschrittliche Region, die zum Wohnen, Arbeiten, Leben und Verweilen einlädt.

Was genau darunter zu verstehen ist, sollen die Bewohner in der Region mitbestimmen.

Teilnahme bis Ende Mai 2024 möglich

Deshalb lädt die Regionalkonferenz alle ein, an ihrer Online-Befragung teilzunehmen. Hier können Jung und Alt ihre Ideen einbringen und die Ideen von anderen bewerten.

Man darf mit einigem Zeitabstand auch gerne beobachten, was an Vorschlägen eingegangen ist und mehrmals am Voting teilnehmen.

Auf der Webseite der Gemeinde ist ein Link veröffentlicht, unter dem alle bis zum 31. Mai 2024 an der Umfrage teilnehmen können.

Die Ergebnisse werden im Herbst 2024 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

HerbstEglisau