Wie die Gemeinde Inwil berichtet, weist die Jahresrechnung 2022 Anstelle des budgetierten Aufwandüberschusses einen Ertragsüberschuss von 400'000 Franken auf.
Die Gemeindeverwaltung in Inwil.
Die Gemeindeverwaltung in Inwil. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Auch wenn noch nicht alle Rechnungen eingetroffen und alle internen Buchungen getätigt sind, zeichnet sich für das Rechnungsjahr 2022 wiederum ein erfreuliches Ergebnis ab.

Anstelle des budgetierten Aufwandüberschusses von 442'300 Franken wird die Gemeinde einen Ertragsüberschuss in der Grössenordnung von 400'000 Franken ausweisen.

Dieses sich abzeichnende positive Ergebnis ist in erster Linie auf die deutlichen Mehreinnahmen im Bereich der Steuern zurückzuführen.

Eine solide finanzielle Basis

Auch wenn es sich bei einem hohen Anteil der Mehreinnahmen um einmalige Effekte in den Bereichen Sondersteuern und Nachträgen von juristischen Personen handelt, kann der Gemeinderat erfreut feststellen, dass die budgetierten Einnahmen in den wichtigen Bereichen der Einkommensteuern der natürlichen Personen ebenfalls in der zu erwartenden Bandbreite liegen.

Dies bietet auch für die kommenden Jahre eine solide finanzielle Basis und ermöglicht einen Spielraum für weitere Investitionen.

Auf der Ausgabenseite bewegt sich die Gemeinde im budgetierten Rahmen.

An der Gemeindeversammlung vom 22. Mai 2023, 20 Uhr, im Gemeinde- und Pfarreizentrum Möösli, wird der Gemeinderat im Detail über die Gemeindefinanzen sowie weitere interessante Geschäfte informieren.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenSteuernInwil