Wie die Kloten-Dietlikon Jets informieren, bleibt der Allrounder Yannic Hüppi dem Verein treu und hat seinen ersten Vertrag für das Fanionteam unterschrieben.
Unihockey
Unihockey. (Symbolbild) - Unsplash
Ad

Die Jets stellen die Weichen für die Zukunft. Die Zürcher Unterländer binden die junge Nachwuchshoffnung Yannic Hüppi langfristig.

Der 17-jährige Allrounder der U21-Mannschaft hat seinen ersten Vertrag im Männer-Fanionteam unterschrieben.

«Yannic hat seine Qualitäten in der abgelaufenen Saison regelmässig unter Beweis gestellt.

Wir sind gespannt auf seine weitere Entwicklung und freuen uns sehr, dass er auch in Zukunft für uns auflaufen wird», erklärt Sportchef Samuel Kuhn.

Jets setzen auf Eigenbau

Der gebürtige Klotener durchlief die ganze Juniorenabteilung der Jets und wurde auch schon für Zusammenzüge der U-Auswahlmannschaften aufgeboten.

Nach einer Saison in der U16 wurde Hüppi 2021 direkt in die U21 beordert und etablierte sich in der ältesten Juniorenkategorie umgehend als Stammspieler.

Der Mehrjahresvertrag von Hüppi ist ein Zeichen dafür, dass die Jets vermehrt auf den eigenen Nachwuchs bauen.

Principe kehrt zurück

Ebenfalls eine Vergangenheit im Jets-Nachwuchs hat Neuverpflichtung Romeo Principe.

Im Nachbardorf Winkel aufgewachsen, lernte Principe das Unihockey-ABC bei den Winkler Ducks kennen, ehe er via die Jets (U14) zu GC Unihockey wechselte.

Dorf durchlief er die Juniorenstufen U16-U21, wobei ihn zuletzt eine Verletzung und die Rekrutenschule etwas ausbremsten.

Der kräftige 21-jährige Rechtsausleger überzeugte die sportliche Führung mit seiner Dynamik und seinem Zug zum Tor und hat ein einen Vertrag für mehrere Jahre unterzeichnet.

Kinnunen vervollständigt den Trainer-Staff

Neo-Assistenztrainer Jukka Kinnunen gewann als Spieler mehrmals die finnische Meisterschaft und spielte auch einige Jahre für den HC Rychenberg in der Schweiz und in Schweden (Helsingborg).

Trainererfahrungen sammelte der 44-jährige Primarlehrer in der Nationalliga A beim HC Rychenberg sowie in der ersten Liga bei Davos und den Jona-Uznach Flames.

Seit ein paar Jahren ist Kinnunen zudem Coach des Regionalen Leistungszentrums in Winterthur.

Mit dem Zuzug ist der Coaching-Staff der Männer-Mannschaft komplett: Heikki Luukkonen (Cheftrainer), Roly Fust und Jukka Kinnunen (Assistenten).

Überzeugter Blick in die Zukunft

«Unser Coaching-Staff verfügt über eine sehr grosse, nationale und internationale Erfahrung im Unihockey und insbesondere in der Spielerentwicklung.

Ich bin absolut überzeugt davon, dass wir mit diesem Staff grosse Fortschritte erzielen werden», so Sportchef Samuel Kuhn.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

RekrutenschuleTrainerLigaGC