Die Stadt Lenzburg und die Hypothekarbank Lenzburg haben gemeinsam eine öffentliche Ladestation für Elektrofahrräder eingerichtet, wie die Stadt mitteilte.
E-Bike
Öffentliche E-Bike Ladestation in Lenzburg. - Stadt Lenzburg
Ad

Die «Bike Energy Ladestation» eignet sich besonders zur kurzzeitigen Nutzung. Ob während eines Bankbesuchs, dem Einkauf oder beim nächsten Stadtrundgang – das E-Bike lässt sich währenddessen ganz einfach aufladen.

Die Nutzung der zwei E-Bike-Abstellplätze mit Ladestation ist auf maximal vier Stunden limitiert. Anschlussmöglichkeiten sind für alle gängigen E-Bike-Modelle vorhanden. Die Stadt Lenzburg ist für die Kosten der Ladestation aufgekommen, die Hypothekarbank Lenzburg stellt den Platz zur Verfügung und übernimmt die Stromkosten.

«Es freut uns, dass wir das gemeinsame Projekt einer E-Bike-Ladeinfrastruktur mit zwei Anschlüssen bei unserem Velounterstand realisieren konnten. Das Projekt ergänzt ideal die Nachhaltigkeits-Strategie der Hypi», so Sandra Riederer von der Hypothekarbank Lenzburg.

«Diese Kooperation ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich Lenzburg als Energiestadt für die Umwelt und zukunftsgerichtete Lösungen einsetzt», freut sich Max Chopard-Acklin von der städtischen Fachstelle Umwelt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

UmweltEnergyLenzburg