Wie die Gemeinde Studen BE mitteilt, hat der Gemeinderat am 13. September 2023 3404,15 Franken für die Anpassung der Bahnhofparkplatz-Markierungen gesprochen.
Der Bahnhof in Studen (BE).
Der Bahnhof in Studen (BE). - Roman Zwygart
Ad

An seiner Sitzung vom 13. September 2023 hat der Gemeinderat einen Nachkredit in Höhe von 11'200 Franken gesprochen, um die zweite Etappe im Projekt «Zusammenleben in Studen» umzusetzen.

Dabei soll unter anderem an einem öffentlichen Anlass eine Charta zum Zusammenleben erarbeitet werden.

Diese soll den idealen Sollzustand abbilden. Anschliessend werden Massnahmen definiert, um zu diesem Sollzustand zu gelangen.

Der Gemeinderat hat auch einen Nachkredit in der Höhe von 825 Franken gesprochen, um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung zum Schutze der Modems und Internetverbindungen zu gewährleisten.

Ein Nachkredit zur Anpassung der Parkplatzmarkierungen

Ein Nachkredit in der Höhe von 3404,15 Franken wurde gesprochen, um die Parkplatzmarkierungen auf dem Bahnhofparkplatz anzupassen und zu erneuern.

Anton Wenger wird auf der Nordseite der Parkplätze eine E-Ladestation auf die gemeinsame Grundstücksgrenze stellen.

Die Gemeinde wird zwei Parkplätze für die Batterie-Aufladung zur Verfügung stellen. Dies bedingt eine Anpassung der Markierung.

Weil jedoch sämtliche Markierungen in die Jahre gekommen sind, wird alles erneuert. Ob es 2023 noch reicht, ist indes ungewiss.

Das Redaktionsteam der Dorfnachrichten sucht motivierte Nachfolger

Der Gemeinderat hat zur Kenntnis genommen, dass das Redaktionsteam der Dorfnachrichten dringend motivierte Nachfolger sucht.

Er gibt diesen Aufruf weiter und bittet Personen, die gerne schreiben und sich fürs Dorfleben interessieren, sich bei Theres Lautenschlager zu melden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenStuden (BE)