Nach dem Rücktritt von Valentin Vogt hat der Schweizerische Arbeitgeberverband am Dienstag in Zürich einstimmig Severin Moser zu seinem Nachfolger gewählt.
Severin Moser ist neuer Präsident des Schweizerischen Arbeitgeberverbands. (Archivbild)
Severin Moser ist neuer Präsident des Schweizerischen Arbeitgeberverbands. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/PHOTOPRESS/DOMINIK BAUR
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) hat Valentin Vogt zum Präsidenten ernannt.
  • Der 60-Jährige wurde von der Mitgliederversammlung am Dienstag einstimmig gewählt.
  • Er möchte sich für die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz einsetzen, wie der SAV mitteilt.

Severin Moser hat Valentin Vogt an der Spitze des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV) abgelöst. Der 60-jährige Ökonom Moser wurde von der Mitgliederversammlung am Dienstag in Zürich einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.

Das Amt will Moser nutzen, um sich für die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz einzusetzen. Dies geht aus der Mitteilung des SAV hervor.

Kündigungsschutz und Mindestlohnforderungen bedrohen Wettbewerbsfähigkeit

Diese sieht er demnach durch Forderungen nach ausgebautem Kündigungsschutz und flächendeckenden Mindestlöhnen bedroht.

Sein Vorgänger Vogt kündigte letztes Jahr an, sich schrittweise aus seinen Ämtern und Funktionen in der Öffentlichkeit zurückzuziehen. Er wolle sich wieder vermehrt auf seine unternehmerischen Tätigkeiten und die Verwaltungsratsmandate fokussieren.

Ad
Ad