Der EHC Basel muss sich mit dem zweiten Platz der Swiss League begnügen. In extrmis holt La Chaux-de-Fonds einen Punkt in Winterthur und damit den ersten Rang.
La Chaux-de-Fonds
La Chaux-de-Fonds setzt sich im Fernduell im den ersten Platz in der Swiss League gegen den EHC Basel durch. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der EHC Basel beendet die Qualifikation der Swiss League auf dem zweiten Platz.
  • La Chaux-de-Fonds schafft es in Winterthur in extremis in die Verlängerung.
  • Wegen der besseren Direktbegegnungen holen sie sich deshalb den Sieg in der Quali.
Ad

Der HC La Chaux-de-Fonds beendet die Qualifikation der Swiss League in extremis auf dem 1. Platz. Erst 65 Sekunden vor Schluss und ohne Goalie auf dem Eis fängt das Team aus dem Neuenburger Jura den EHC Basel noch ab.

Anthony Huguenin glich nach 58:55 Minuten mit sechs gegen fünf Feldspieler für La Chaux-de-Fonds in Winterthur zum 3:3 aus. Dieser eine Punkt reicht zum Gewinn der Qualifikation aus. Die Verlängerung gewann nach bloss 29 Sekunden der EHC Winterthur durch ein Goal von Joshua Lawrence.

EHC Basel spielt erstmals seit 2005 um Spitze der Swiss League mit

La Chaux-de-Fonds (1.) und Basel (2.) holten zwar beide gleich viele Punkte (92); La Chaux-de-Fonds behielt aber wegen der besseren Direktbegegnungen die Oberhand gegenüber dem EHC aus Basel. La Chaux-de-Fonds gewann die Regular Season der Swiss League schon letzte Saison. Basel spielte nach dem Aufstieg von 2005, einem Konkurs und einem Neustart in der vierthöchsten Liga erstmals wieder an der Spitze der Swiss League mit.

Das Rennen um den letzten Playoff-Platz verlor der HCV Martigny. Die Unterwalliser verloren das Heimspiel gegen die Bellinzona Rockets mit 2:3. Bellinzona feierte erst den siebenten Sieg in dieser Saison. Visp (mit einem 2:0 über Thurgau) und Winterthur mit dem überraschenden Erfolg über La Chaux-de-Fonds sicherten sich so die letzten zwei Plätze.

In den Playoff-Viertelfinals kommt es zu den Partien La Chaux-de-Fonds (1.) gegen Winterthur (8.), Basel (2.) gegen Visp (7.), Olten (3.) gegen Thurgau (6.) und GCK Lions (4.) – Sierre (5.). Für den HCV Martigny und die Bellinzona Rockets ist die Saison zu Ende, denn ein Absteiger wird nicht ermittelt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

GCK LionsPlayoffLiga