Mit viel Krampf hat sich YB am Mittwochabend zumindest vorerst wieder die Tabellenführung gesichert. Die Berner feiern einen Arbeitssieg gegen Lausanne-Ouchy.
YB Lausanne-Ouchy Super League
Saidy Janko (YB) gegen Sahmkou Camara (Lausanne-Ouchy) in der Super League. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Dank eines Kopfball-Treffers von Jean-Pierre Nsame gewinnt YB gegen Stade Lausanne-Ouchy.
  • Beim 1:0-Arbeitssieg spielen die Berner die Schlussminuten in Unterzahl.
  • Damit übernehmen die Berner vorerst wieder die Tabellenspitze.
Ad

Mit viel Mühe hat sich YB aus seinem Mini-Formtief herausgearbeitet und nach zwei sieglosen Spielen wieder voll gepunktet. Die Berner gewinnen zuhause gegen Liga-Schlusslicht Lausanne-Ouchy zuhause mit 1:0. Jean-Pierre Nsame verschiesst erst einen Elfmeter, trifft dann aber zum Sieg.

Wird YB diese Saison Meister?

Eine halbe Stunde lang kommt von den Bernern nicht viel, dann gibt es aber den Elfmeterpfiff: Nsame geht im Sechzehner im Zweikampf zu Boden, Horisberger zögert keine Sekunde. Nsame tritt selbst zum Punkt an, aber Da Silva hat den Ball. Es ist sein erster gehaltener Elfmeter in der Super League, der aber auch schwach getreten ist.

Jean-Pierre Nsame YB Ouchy
Jean-Pierre Nsame (YB) scheitert vom Elfmeterpunkt gegen Lausanne-Ouchy. - keystone

Insgesamt läuft beiden Mannschaften in Hälfte eins offensiv wenig zusammen. Die beste Chance haben die Gäste kurz vor der Pause, Ajdini läuft alleine auf von Ballmoos zu. Der reagiert aber blendend und klärt den Ball zur Ecke. Bei dieser ist der YB-Schlussmann souverän mit den Fäusten zur Stelle.

Für den Berner ist es erst der zweite Einsatz in der diesjährigen Meisterschaft. Nach einer Verletzungspause musste er Anthony Racioppi den Platz zwischen den Pfosten überlassen. Es sei nicht leicht, die Nummer 2 zu sein, gibt er gegenüber SRF zu. Er versuche stets, im Training Gas zu geben und bereit zu sein, falls es ihn brauche.

Er habe sich «riesig gefreut», im Wankdorf vor den eigenen Fans auflaufen zu dürfen. Wie es weitergeht, ob er auch am Samstag gegen St.Gallen im Tor stehen wird, weiss er noch nicht. Gegen Lausanne-Ouchy habe er den Job erfüllt, mehr aber nicht.

Nsame bringt YB auf die Siegerstrasse

Unmittelbar nach Wiederbeginn trifft Nsame dann zum vermeintlichen 1:0, nachdem er Da Silva sehenswert umläuft. Aber beim Zuspiel von Ganvoula steht der YB-Torjäger knapp im Abseits, der Treffer wird zurückgenommen. Auf der Gegenseite trifft Mahmoud nach einem Lustenberger-Fehlpass nur die Querlatte.

YB David von Ballmoos
David von Ballmoos (YB) hatte mit seiner Abwehr mehr als einmal Grund zum Unmut. - keystone

Pünktlich zur YB-Viertelstunde fällt dann doch noch der Führungstreffer. Der vier Minuten zuvor eingewechselte Garcia flankt den Ball von der linken Seite zur Mitte. Ouchy-Schlussmann Da Silva irrt durch den eigenen Sechzehner, am zweiten Pfosten ist Nsame mit dem Kopf zur Stelle. Aus fast unmöglichem Winkel nickt er den Ball ins Netz.

In den Schlussminuten schwächt sich YB dann noch selbst, Saidy Janko fliegt nach einem ungeschickten Foul vom Platz. Danach wird es heikel, Ajdini trifft in Minute 94 zunächst den Pfosten. Anschliessend rettet von Ballmoos glänzend mit dem Fuss beim Nachschuss. Garcia setzt kurz darauf freistehend einen Kopfball über das YB-Tor.

«Am Schluss steht der Sieg und das ist, was zählt», sagt von Ballmoos. Doch die Art und Weise habe man sich anders vorgestellt. «Morgen müssen wir diskutieren, wie es zustande gekommen ist.»

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Super LeagueMiniLigaSRFBSC Young Boys