Ende Mai findet auf dem Pfannenstiel die Springkonkurrenz statt. Nau.ch hat sich mit der OK-Präsidentin und mit der Präsidentin des Reitvereins unterhalten.
springkonkurrenz meilen
Die Springkonkurrenz zieht jedes Jahr Hunderte Besucherinnen und Besucher an. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Veranstaltung bietet jedes Jahr grossartigen Pferdesport auf dem Pfannenstiel.
  • Insgesamt stehen an drei Turniertagen 15 Prüfungen auf dem Programm.
  • Auch dieses Jahr wird mit einer grossen Besucherzahl gerechnet.
Ad

Nau.ch: In etwa einer Woche geht die diesjährige Springkonkurrenz über die Bühne. Wie gross ist Ihre Vorfreude darauf?

Georgina Bärlocher, OK-Präsidentin Springkonkurrenz Pfannenstiel: Die Vorfreude auf die diesjährige Springkonkurrenz ist sehr gross! Dieses Jahr werden wir zum ersten Mal auf unserem neuen, beeindruckenden Sandplatz antreten, der letztes Jahr neu erstellt wurde. Der grosse Allwetterplatz direkt vor dem Clubhaus bietet eine optimale Infrastruktur für spannende Wettkämpfe für alle – von der Jungreiterin bis zum Profi.

springkonkurrenz
Georgina Bärlocher ist die Präsidentin des OK. - zVg

Nau.ch: … aber es wird sicher auch noch viel zu tun geben. Wie sehen die Vorbereitungsarbeiten aus?

Bärlocher: Die Organisation der Springkonkurrenz ist jedes Jahr zweifellos eine anspruchsvolle Aufgabe, die viel Engagement erfordert. Sie ist aber auch jedes Mal ein unvergessliches Erlebnis für alle OK-Mitglieder. Wir sind ein hoch motiviertes Team, das mit Leidenschaft und Begeisterung an die Arbeit geht. Jeder setzt sich mit vollem Einsatz dafür ein.

Georgina Bärlocher: Beeindruckend, wie Vereinsmitglieder diesen Anlass auf die Beine stellen

Nau.ch: Wie viele Leute stehen im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren?

Bärlocher: Neben unserem engagierten 13-köpfigen OK-Team leisten auch deren Partner und viele weitere Vereinsmitglieder einen wichtigen Beitrag zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung.

Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie sich Menschen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen zusammenfinden und neben ihren beruflichen und familiären Verpflichtungen gemeinsam einen Grossanlass auf die Beine stellen.

Nau.ch: Insgesamt stehen an den drei Turniertagen 15 Prüfungen auf dem Programm. Was erwartet die Pferdesportbegeisterten auf dem Pfannenstiel genau?

Bärlocher: Am Freitag eröffnen wir das Turnierwochenende mit spannenden nationalen Prüfungen mit Hindernishöhen von 120 cm bis 135 cm, zu denen wir auch bekannte Namen des Schweizer Reitsports begrüssen dürfen – darunter Barbara Schnieper und Roger Umnus aus dem Schweizer Elitekader. Am späteren Nachmittag folgt das VSCR Derby. Eine sehr spektakuläre Prüfung, bei der neben den traditionellen Hindernissen auch natürliche Elemente wie Wälle, Gräben und Baumstämme eingebaut sind.

springkonkurrenz meilen
Seit diesem Jahr gibt es beim RVZRU einen Allwetter-Sandplatz. - zVg

Am Samstag beginnen wir mit den niedrigeren Höhen von 70 cm für die Breitensportler und steigern uns kontinuierlich bis zum Höhepunkt des Tages – dem OKV-Cup! Hier treten Viererteams aus insgesamt 13 regionalen Reitvereinen gegeneinander an. Wie bei internationalen Nationenpreisen der Elite werden die drei besten Ergebnisse gewertet, das schlechteste gilt als Streichresultat.

Der Sonntag bietet eine Vielzahl von regionalen Prüfungen von 100 cm bis 115 cm. Die Anmeldungen für diese Prüfungen sind sehr vielversprechend und wir können es kaum erwarten, die Athletinnen und Athleten in Aktion zu sehen.

Es wird ein Wochenende voller spannender Wettkämpfe und pferdesportlicher Momente und ein unvergessliches Erlebnis für alle auf und neben den Pferden.

Christine Honegger: Springkonkurrenz ist das Highlight in unserem Vereinsjahr

Nau.ch: Was für eine Bedeutung hat die Veranstaltung für Ihren Verein?

Christine Honegger, Präsidentin Reitverein Zürichsee rechtes Ufer RVZRU: Die Springkonkurrenz ist jeweils das Highlight und der wichtigste Event in unserem Vereinsjahr. Die Organisation und Durchführung ist aufwendig und für alle Beteiligten arbeitsintensiv, macht aber auch viel Freude und schweisst unsere Mitglieder zusammen. Nicht zuletzt finanzieren wir mit den Einnahmen aus dieser Veranstaltung auch unsere Vereinsausgaben.

springkonkurrenz meilen
Christine Honegger ist die Präsidentin des RVZRU. - zVg

Nau.ch: Wie viele Besucherinnen und Besucher werden am Austragungswochenende den Weg auf den Pfannenstiel antreten?

Honegger: Die Springkonkurrenz auf dem Pfannenstiel ist ein traditioneller Anlass in der Region Meilen und wir hoffen natürlich auch dieses Jahr auf viele Besucherinnen und Besucher.

Oft werden wir schon früh im Jahr von Leuten aus der Umgebung angesprochen, die sich jedes Jahr auf diesen sportlichen Anlass freuen und als aktive Reiterinnen und Reiter oder als Zuschauer dabei sein wollen.

Über das ganze Wochenende kommen jedes Jahr mehrere Hundert Besucherinnen und Besucher zu unserem Springturnier und freuen sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl Breitensportler als auch lizenzierte Reiterinnen und Reiter anspricht. Neben dem sportlichen Geschehen sorgen eine feine Festwirtschaft, Gratis-Ponyreiten und eine Hüpfburg für abwechslungsreiche Erlebnisse für die ganze Familie. Der Eintritt auf die Reitanlage Pfannenstiel ist wie jedes Jahr gratis.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BärlocherPartnerMeilen