Abschluss des Projekts «Vision Madretsch» und neue Perspektiven
Das Projekt «Vision Madretsch» wird Ende 2018 nach drei Jahren formell abgeschlossen.

Das 2016 im Rahmen des Förderprogramms Nachhaltige Entwicklung des Bundesamtes für Raumentwicklung lancierte Projekt «Vision Madretsch» hatte das Ziel, eine partizipative Struktur zur Verbesserung der Lebensqualität in diesem Bieler Quartier zu bilden. Im Herbst 2016 trafen sich im Rahmen eines Offenen Forums über 60 Bewohnerinnen und Bewohner der Quartiers Madretsch, um die Frage «Was können wir gemeinsam tun, damit ich mich in meinem Quartier wohlfühle?» zu beantworten. Im Anschluss daran bildeten sich mehrere Aktionsgruppen.
Nun wird die Bevölkerung von Madretsch am 21. November 2018, um 18.00 Uhr ins QuartierInfo (Madretschstrasse 74) eingeladen, um aus dieser Erfahrung Bilanz zu ziehen und die Zukunft zu thematisieren. Im Laufe der Zeit haben zwar die meisten Gruppen ihre Aktivitäten eingestellt, aber einige konkrete Projekte sind immer noch aktuell. Die gilt insbesondere für «I love Madretsch», das ein positives Image des Quartiers vermitteln will und von Jugendlichen getragen wird.
Neue Ideen für Aktivitäten wurden aufgeworfen, wie zum Beispiel, 2020 das hundertjährige Jubiläum der Fusion des Dorfes Madretsch mit der Stadt Biel zu feiern. Es geht an der Veranstaltung vom 21. November 2018 deshalb auch darum herauszufinden, wie die noch laufenden Projekte sowie die neuen Ideen weitergeführt werden können, wobei der Fokus immer auf der Partizipation der Quartierbevölkerung liegt. Nach der Diskussion wird ein Apero offeriert.