Tierschutz: Betrügerischer Handel von Welpen auf Online-Plattformen
Online-Marktplätze sind voll von zu jungen Welpen aus schlechter Haltung. Vermehrer vermitteln sie oft als vermeintliche Hunde aus dem Tierschutz.
Das Wichtigste in Kürze
- Wer ein Haustier anschaffen möchte, sollte sich an seriöse Züchter oder Tierheim wenden.
- Kaufangebote, die ausschliesslich über Internetanzeigen laufen, sind oft illegal.
- Die so gehandelten Welpen werden oft gequält, sind krank bis zu traumatisiert.
Ihre ersten Lebenswochen verbringen illegal gehandelte Welpen meistens in dunklen, unhygienischen Käfigen, sind beissendem Gestank und mangelnder Versorgung ausgeliefert.
Viel zu jung werden sie in Kofferräumen oder unter Autositzen versteckt in die Schweiz oder das angrenzende Ausland gekarrt und dort verkauft.
«Wie Hunde im Internet verhökert werden, ist völlig inakzeptabel. Das erinnert ans organisierte Verbrechen, es herrschen mafiöse Strukturen vor», sagt Tierärztin Barbara Schöning.
Sie verweist auf eine Stichprobe der europäischen Tierschutzorganisation «EU Dog & Cat Alliance», die an einem beliebigen Tag im Jahr 2020 mehr als 438'000 Anzeigen für Hunde auf den meistgenutzten Kleinanzeigen-Webseiten in der EU zählte.
Natürlich sind nicht alle Anbieter kriminell, dennoch ist Vorsicht geboten. Besonders perfide: «Oft wird fälschlicherweise behauptet, ein Hund sei gerettet worden, das sind dreiste Lügen», sagt Schöning.
Qualzucht unter dem Weihnachtsbaum
Karina Omelyanovskaya, Kampagnenverantwortliche für Heimtiere bei einer Tierschutzorganisation, zufolge, ist es rund um das Jahresende besonders schlimm:
«Damit die Welpen rechtzeitig zu Weihnachten auf Online-Plattformen zum Verkauf angeboten werden können.» Im neuen Zuhause folgt dann schnell die böse Überraschung.
Welpen aus dubiosen Quellen sind oft krank, werden laut Omelyanovskaya für den Verkauf zum Teil mit Antibiotika «fit gespritzt».
Sobald sie in ihrem neuen Zuhause angekommen seien, hätten sie aufgrund ihres kritischen Gesundheitszustands häufig kaum eine Chance, ohne Folgeschäden oder überhaupt zu überleben, sagt die Tierschützerin.
Die Tiere leiden etwa unter Parvovirose, einer hochansteckenden Viruserkrankung, die insbesondere für ungeimpfte Hunde eine grosse, mitunter tödliche Gefahr darstellt. Sehr häufig sind sie ausserdem zu jung.
«Im illegalen Handel werden Welpen oft schon mit drei oder vier Wochen von ihrer Mutter getrennt, um möglichst klein und besonders niedlich zu sein», so Karina Omelyanovskaya.
Falsche Altersangaben, fehlende Impfnachweise oder keine gültigen Papiere sind kein Thema im Internet, Strafverfolgung scheint niemand zu fürchten.
Kulturschock kann Neu-Besitzer überfordern
Tierärztin Barbara Schöning erlebt nicht nur gesundheitliche Probleme in ihrer Praxis. Manche Tiere aus dubiosen Quellen wie etwa auch Strassenhunde aus Osteuropa sind hochgradig verängstigt und verhaltensauffällig.
Sie leiden unter einer Art Kulturschock, kommen mit der Reizüberflutung in ihrer neuen Umgebung nicht zurecht und wollen zum Beispiel die Wohnung nicht mehr verlassen.
«Dann ziehen sie sich zitternd in ein Zimmer zurück. Denn draussen herrscht Stress pur. Zu viel Lärm, zu viele optische Stimuli», sagt Schöning.
Die Bewältigungsstrategien eines Hundes für zu viele dieser Sinnesreize seien Flucht, Passivität oder aggressives Verhalten. Das könne die Besitzer überfordern.
Seriöse Züchter zeigen Unterbringung
Wie also vorgehen, wenn man sich einen Hund anschaffen, aber dubiose Quellen vermeiden will?
«An erster Stelle steht, dass man sich gut überlegt, ob die Anschaffung eines Hundes sinnvoll ist», sagt Barbara Schöning. Dann erst folgt der nächste Schritt: überlegen, was für ein Hund es sein soll.
Seriöse Züchter helfen Interessenten dabei. «Sie zeigen die Unterbringungsbedingungen, sie können Auskunft geben zum Charakter der Welpen», sagt die Tierärztin. Wer Tiere auf Autobahnparkplätzen aus dem Bus oder Kofferraum heraus verkauft, ist auf keinen Fall seriös.
Tierschützerin Hester Pommerening empfiehlt, sich im Tierheim umzuschauen. «Wer gerne ein Tier aufnehmen möchte, wendet sich am besten an das nächste Tierheim vor Ort.» Dort warteten grossartige, ganz unterschiedliche Tiere auf ein neues Zuhause.
«Die Mitarbeiter kennen ihre Schützlinge ganz genau und wissen, welches Tier zu wem passt. Auch nach einer Vermittlung stehen sie gern beratend zur Seite», sagt sie.
Es gibt auch seriöse Tierschutzorganisationen, die Tiere aus dem Ausland vermitteln. Diese nehmen sich bei der Vermittlung Zeit und besprechen Ihre Situation, um ein passendes Tier zu finden.
Tierschutz: Seriosität prüfen
Damit es sich aber tatsächlich um ein seriöses Tierheim oder Tierschutzorganisation handelt, sollten Interessenten vor dem Kauf unbedingt einen Blick in die Satzung eines Vereins werfen.
Ein wichtiger Hinweis auf die Seriosität eines Vereins ist die Gemeinnützigkeit und ein transparenter Umgang mit Spenden. Auch bei Organisationen aus dem Ausland.