Volkswagen

Gewinn von VW-Tochter Porsche bricht ein

DPA
DPA

Deutschland,

Der Sportwagenbauer kämpft unter anderem mit schwachen Geschäften in China. Nun hofft Porsche auf ein starkes Jahresende.

Der Sportwagenbauer Porsche hat ein schwaches Quartal hinter sich (Archivbild).
Der Sportwagenbauer Porsche hat ein schwaches Quartal hinter sich. (Archivbild) - Marijan Murat/dpa

Der Sportwagenbauer Porsche AG will nach einem holprigen dritten Quartal mit einem Endspurt noch seine Jahresziele schaffen. «Wie erwartet ist das dritte Quartal das schwächste des Geschäftsjahres 2024», sagte Finanzvorstand Lutz Meschke laut Mitteilung am Freitag. Die schwierige Wirtschaftslage unter anderem in China sowie die vielen Modellwechsel schlugen sich in den drei Monaten Juli bis September in den Geschäften nieder.

Der Umsatz nach neun Monaten stand 5,2 Prozent niedriger bei 28,6 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis fiel um 26,7 Prozent auf 4,04 Milliarden Euro. Die Rückgänge vergrösserten sich damit zum Zeitraum der ersten sechs Monate. Der Gewinn je im Dax gehandelter Vorzugsaktie rutschte um fast 30 Prozent auf 3.04 Euro ab.

226'026 Fahrzeuge ausgeliefert

Die Stuttgarter hatten in den ersten neun Monaten 226'026 Fahrzeuge an die Kunden ausgeliefert. Das waren knapp sieben Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Porsche hat unter anderem Probleme in China, wo die wohlhabenden Kunden wegen der Immobilienkrise im Land weniger Geld locker haben.

Ausserdem hat der Anbieter fünf von sechs Modellreihen erneuert und führt diese gestaffelt in die Märkte ein, was zu zeitweise fehlendem Angebot und höheren Kosten führt. Die im Juli wegen Problemen bei einem Aluminiumzulieferer gesenkten Jahresziele behielt das mehrheitlich zum VW-Konzern gehörende Unternehmen bei. Porsche will 39 bis 40 Milliarden Euro Umsatz machen. Davon sollen 14 bis 15 Prozent als operativer Gewinn hängen bleiben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3594 (nicht angemeldet)

Die deutsche Automobilindustrie wird beim Inkrafttreten des Verbrenner Verbotes in der EU zusammenbrechen. Kein Mensch wird sich ein E-Auto mit einem simplen vierteiligen Elektromotor für über 100k kaufen. Da können noch so viele Sterne, Ringe und Nieren draifstehem.

User #3420 (nicht angemeldet)

Derart überteuerte Autos und der Gewinn gemessen am Umsatz ist nicht höher?

Weiterlesen

1 Interaktionen
Rückgänge

MEHR IN NEWS

Ronen Bar
1 Interaktionen
Rücktritt
schwägalp
Zürich
Intertec Hundertjährig Arbeit
24 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
5 Interaktionen
Kräftige Zuwächse

MEHR VOLKSWAGEN

12 Interaktionen
EU-Entscheid
-38 Prozent
Uber
Für US-Markt
VW
5 Interaktionen
Neue Modelle

MEHR AUS DEUTSCHLAND

«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»
dhl
Zollregeln
Eloy de Jong
1 Interaktionen
Kritik
Karl-Theodor zu Guttenberg
1 Interaktionen
Glamourpaar