Bundesrat

Bundesrat Cassis sichert Pakistan Unterstützung der Schweiz zu

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Unterstützung für Pakistan: Laut Bundesrat Ignazio Cassis will die Schweiz dem von Überschwemmungen schwer getroffenen Land helfen.

Bundesrat Ignazio Cassis
Bundesrat Ignazio Cassis spricht an einer Medienkonferenz. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweiz will Pakistan nach den Fluten weiter unterstützen.
  • Das hat Bundesrat Ignazio Cassis an der Uno-Geberkonferenz versichert.

Bundesrat Ignazio Cassis hat Pakistan weitere Unterstützung der Schweiz nach den Überschwemmungen vom vergangenen Sommer zugesichert. Bern stehe weiterhin an der Seite des verwüsteten Landes, sagte er am Montag in Genf an der Uno-Geberkonferenz für Pakistan.

Ohne einen neuen Beitrag anzukündigen, bekräftigte der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) den Willen der Schweiz, die internationalen finanziellen Anstrengungen zu unterstützen. Er lobte den von der pakistanischen Regierung als Modell vorgestellten Wiederaufbauplan.

Cassis erinnerte daran, dass die Schweiz ein humanitäres Team für drei Monate in den Nordwesten des Landes entsandt hatte. Trotz der Schwierigkeiten habe die Infrastruktur wiederhergestellt werden können.

Cassis: «Morgen sind vielleicht wir es»

Im September hatte die Schweiz drei Millionen Franken für Nothilfe im Katastrophengebiet des südasiatischen Landes bereitgestellt, ausserdem im November 200'000 Franken der Hilfsorganisation Helvetas übergeben. Eine nationale Sammelaktion hatte weitere 5 Millionen Franken eingebracht.

pakistan
Ein Mann fährt im September in Karatschi in Pakistan mit einem Fahrzeug eine überflutete Strasse entlang. Die durch überlaufendes Abwasser gefluteten Strassen verursachen grosse Probleme. - -/PPI via ZUMA Press Wire/dpa

Der Schweizer Aussenminister rief die internationale Gemeinschaft auf, den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken: «Morgen sind vielleicht wir es», die Hilfe brauchen, betonte er. Niemand sei sicher und es brauche eine globale Antwort.

Nach Behördenangaben kamen bei den Überschwemmungen im August vergangenen Jahres in Pakistan mehr als 1700 Menschen ums Leben, acht Millionen mussten wegen der Fluten ihre Städte und Dörfer verlassen.

Mehr als zwei Millionen Häuser, 13'000 Kilometer Strassen, fast 450 Brücken und mehr als 1,6 Millionen Hektaren Agrarland sowie Kliniken und Trinkwasserreservoirs wurden beschädigt oder zerstört.

Kommentare

Weiterlesen

Artem Rybchenko Ukraine-Krieg
9 Interaktionen
«Grosser Freund»
Pakistan
38 Interaktionen
Bei Konferenz
Bomb blast in Quetta
5 Interaktionen
Bei Anschlägen
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Bluttat in Vancouver
4 Interaktionen
Kiew
Bülach ZH Unfall
Bülach ZH
Bericht

MEHR BUNDESRAT

Swissmem-Präsident Hirzel
5 Interaktionen
«Zollkrieg»
Beat Jans
13 Interaktionen
Als Ehrengast
Online-Plattformen
7 Interaktionen
Bern
Schweizer Flagge
8 Interaktionen
Wegen Trumps Zöllen

MEHR AUS GENèVE

Easyjet
122 Interaktionen
Easyjet
Fussball-Talk
8 Interaktionen
Titel-Rennen
Kornnatter
2 Interaktionen
Studie
Konzern SGS
6,6 Prozent