Lidl

Lidl erfasst Autonummern – Einkaufende in Thun üben Kritik

Anna Mikulics
Anna Mikulics

Thun,

Damit niemand länger als eine Stunde auf dem Parkplatz verweilt, erfasst Lidl alle Autokennzeichen. Im Berner Oberland fühlen sich nicht alle wohl damit.

lidl
Ein Parkplatz von Lidl. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Lidl speichert kurzzeitig Nummernschilder, um die Parkdauer der Kunden zu überprüfen.
  • Einige Einkäufer in Thun sind damit unzufrieden. Sie bemängeln den Datenschutz.

Die Supermarktkette Lidl hat eine neue Methode zur Überwachung ihrer Parkplätze eingeführt: die automatische Erfassung von Autokennzeichen mithilfe von Kameras. Einige Kunden haben jedoch diesbezüglich Bedenken geäussert, wie «Der Bund» schreibt.

Demnach bezeichnete ein Einkäufer in Thun dieses Vorgehen gegenüber der Zeitung als «sehr fragwürdig». Er wolle zuerst direkt gefragt werden, bevor sein Fahrzeug erfasst wird.

lidl nummernschilder parkdauer thun
Lidl zeichnet in der gesamten Schweiz die Nummernschilder aller bei Filialen parkenden Autos auf, um die Parkdauer zu überprüfen. - keystone

Das System dient zur Sicherstellung der Parkdauer, denn die Kunden dürfen lediglich eine Stunde kostenlos parken. Wer länger bleibt, muss mit einer Geldstrafe rechnen. Lidl setzt dieses System landesweit ein.

Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes

Trotz der Bedenken einiger Kunden ist das Vorgehen bei Einhaltung bestimmter Regeln rechtlich zulässig. Zu diesen Regeln zählt etwa, dass die Daten nur zur Zeitüberprüfung genutzt werden dürfen.

Ausserdem können sie nur so lange gespeichert werden wie unbedingt notwendig. Lidl versichert gegenüber «Der Bund», dass die Aufnahmen sofort gelöscht werden, «sofern kein Zeitverstoss vorliegt».

Fühlst du dich unwohl durch das Vorgehen von Lidl?

Fahrer müssen auch darüber informiert werden, dass ihre Kennzeichen erfasst und wie diese Daten verwendet werden. Dies geschieht im Fall von Lidl durch Schilder bei der Parkplatz-Einfahrt.

Effizienz durch Automatisierung

Wie Lidl der Zeitung weiter erklärt, soll mit dem Vorgehen sichergestellt werden, dass alle Kunden stets einen freien Parkplatz haben. Zudem erspare dieses System den Kunden den Umgang mit komplizierten Schrankenanlagen oder Parkscheinautomaten.

Das Aufzeichnen der Nummernschilder sei die «effizienteste und modernste Methode» der Zeiterfassung. Beschwerden gebe es eher selten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2605 (nicht angemeldet)

LIDL, Parkzeit hängt natürlich vom Ablauf der Einkaufszeit ab! Wie bereits erwähnt, die Öffnung der Kassen. Mein Wunsch wäre etwas mehr für einen schnellem Ablauf des Einkaufes zu tun! Da kann Waschmittel stehen und eine Handbreite daneben eine Zange! Vor einem Gestell ein Pallet oder Karton, kein Personal dabei, ich konnte die Artikel im Gestell nich erreichen! Warum nicht an der Decke der Gänge die Produkte, Artikel, Actionen nicht beschriften? Wenn diese Misstände beseitigt sind, reicht eine Stunde für ein Einkauf zwischen Fr. 80.00 und Fr. 150.00 locker. Wenn die Unordnung für mich zu gross ist, wechsle ich sofort den Laden!

User #3731 (nicht angemeldet)

Es ist leider so. Ohne Gegenmassnahmen gibt es offenbar einfach zu viele, die den Parkplatz missbrauchen. Und darüber sollte man sich aufregen.

Weiterlesen

Nummernschild
EU Schweiz Datenschutz
27 Interaktionen
Grünes Licht
Thunerseespiele
Musical

MEHR LIDL

a
154 Interaktionen
Chef entlassen
181029Lidl
9 Interaktionen
Swissness Lidl
lidl
4 Interaktionen
Bargeld-Service
Discounter Lidl
6 Interaktionen
Plagiatsvorwurf

MEHR AUS OBERLAND

Christina Hänni
16 Interaktionen
«Sendepause»
strandbad thun
2 Interaktionen
Thun
Engstligenalp Wintersportbegeisterte
Engstligenalp
Adelboden-Lenk-Kandersteg
Adelboden