Was bringt der Berner Bahnhofsausbau nun zum Vorschein?

Philipp Kobel
Philipp Kobel

Bern,

Im Jahr 1850 stiessen Arbeiter beim Bau der Berner Tiefenaustrasse auf mehrere uralte Nashornschädel. Diese befinden sich seither im Naturhistorischen Museum. Die Paläontologin Ursula Menkveld hofft nun, dass beim grossen Bahnhofsausbau weitere Prunkstücke zum Vorschein kommen.

Bis 2025 wird der Berner Bahnhof ausgebaut. Unter dem heutigen SBB-Bahnhof gibt es einen neuen RBS-Bahnhof. Erdforscher erhoffen sich dabei neue Sensationsfunde, wie sie bereits 1850 beim Bau der Tiefenaustrasse vorkamen. Damals fanden Arbeiter mehrere Nashornschädel aus der Tertiärzeit. Diese waren rund 20 Millionen Jahre alt. Der RBS und die SBB schulen nun die Bauarbeiter, damit diese allfällig auftauchende Fossilien nicht beschädigen.

Nau ist im Naturhistorischen Museum Bern und redet mit Paläontologin Ursula Menkveld-Gfeller über die Vorfreude auf neuerliche Sensationsfunde.

Das Wichtigste in Kürze

  • 1850 kamen in Bern mehrere Nashornschädel zum Vorschein.
  • Im Rahmen des Bahnhofausbaus Bern erhoffen sich Forscher neue Sensationsfunde.
  • Bauarbeiter werden dafür extra geschult, um besonders aufmerksam zu sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
130 Interaktionen
Schweizer staunt
Trump Macron Selenskyj
63 Interaktionen
Trump nicht

MEHR AUS STADT BERN

YB Kuno Lauener
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern