Stadt Basel

Zusätzliche Sitzbänke und mobiles Grün für den Centralbahnplatz

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Basel,

Am Centralbahnplatz in Basel werden neue Rundbänke mit Pflanzgefässen platziert, bestehende Bänke ersetzt oder erneuert.

Ein Tram faehrt ueber den Centralbahnplatz in Basel. - Keystone

Wie die Stadt Basel mitteilt, erfüllen Bahnhöfe den gesellschaftlich wichtigen Zweck als Knotenpunkt im Personenverkehr sowie als Einkaufszentrum und Aushängeschild der Städte und der SBB. Gleichzeitig sind Bahnhofsvorplätze auch Anziehungspunkt und Treffpunkt von sozial benachteiligten Menschen, was zu Nutzungskonflikten führen kann, so auch in Basel.

Um die Situation auf dem Centralbahnplatz dauerhaft zu verbessern, prüft eine vom Präsidialdepartement geleitete Arbeitsgruppe mit dem Bau- und Verkehrsdepartement und der Kantonspolizei sowie SBB unter Einbezug des Vereins für Gassenarbeit Schwarzer Peter mögliche Verbesserungsmassnahmen in vier Handlungsfeldern: «Soziale Angebote», «Reinigung und Unterhalt», «Sicherheit und Ordnung» sowie «Gestaltung und Infrastruktur».

Am Dienstag, 15. April 2025, wird nun eine Massnahme aus dem Handlungsfeld «Gestaltung und Infrastruktur» umgesetzt: Auf dem Bahnhofsvorplatz werden zwei neue Pflanzgefässe mit Rundbank installiert, analog zu jenen, die bereits am Bankverein und in der Freien Strasse zum Einsatz kommen. Die Mittlere der fünf bestehenden Sitzbänke vor dem Bahnhof wird durch drei kleinere Pflanzgefässe ersetzt.

Mehr Grün und neue Sitzflächen für besseren Aufenthalt

Die vier weiteren Sitzbänke bleiben bestehen und deren Sitzflächen werden durch neues Holz ersetzt. Seitlich zu den beiden Bahnhofseingängen wird je ein weiteres Pflanzgefäss platziert.

Ziel dieser Massnahme ist es, die Aufenthaltsqualität für alle zu erhöhen. Bestehende Nutzende sollen aber nicht verdrängt werden.

Die Aufhebung der mittleren der fünf bestehenden Sitzbänke soll einerseits Platz bieten für Begrünungselemente, andererseits soll durch die Aufhebung und die Platzierung der Grünelemente räumliche Distanz zwischen den sich dort aufhaltenden und zeitweise im Konflikt stehenden unterschiedlichen Personengruppen geschaffen werden. Die zusätzlichen Rundbänke und die Pflanzgefässe sollen permanent dort verbleiben.

Die Massnahme geht auf parlamentarische Vorstösse zurück und ist bereits seit längerem geplant. Weitere Massnahmen zur Verbesserung der Situation werden derzeit geprüft, so zum Beispiel – in Zusammenarbeit mit dem Verein für Gassenarbeit Schwarzer Peter – ein neues Angebot eines «Beratungsbusses» für eine verstärkte aufsuchende Sozialarbeit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Decathlon
7 Interaktionen
Achtung, Betrug!
Rentnerin Zürich Wohnungsnot
95 Interaktionen
Leerkündigung

MEHR AUS STADT BASEL

Helvetia Baloise Gebäude
8 Interaktionen
Zittern in Basel
ESC
7 Interaktionen
Basel
Gabriel Nigon.
Basel
Palästina Demo Eskalation ESC
6 Interaktionen
Israel-Teilnahme