Nikolaus Marchetti gewinnt Wettbewerb der TBK

Stadt Kreuzlingen
Stadt Kreuzlingen

Bodensee,

Den Hauptpreis des Wettbewerbs – eine Ballonfahrt – gewann Niklaus Marchetti.

Nicola Spirig im Gespräch mit Nationalrat Christian Lohr und Guido Gross, Direktor der TBK (links). - Gemeinde Kreuzlingen

Die Technischen Betriebe Kreuzlingen präsentierten sich an der diesjährigen GEWA mit zukunftsweisenden Techniken. Beispielsweise mit Solarmodulen für Radwege und Strassen, mit deren Energie E-Bikes aufgeladen werden können. Den Hauptpreis des Wettbewerbs – eine Ballonfahrt – gewann Niklaus Marchetti.

Unter anderem präsentierten die TBK an ihrem Messestand "Impressionen der Zählerwelt" über einen Zeitraum von 100 Jahren, um so den direkten Vergleich zur modernen Messtechnik bis zum heutigen Smart-Meter erlebbar zu machen. Dasselbe Ziel wurde mit einem visualisierten Rückblick auf die Gasversorgung der vergangenen 150 Jahre verfolgt.

Was in naher Zukunft möglich sein wird, zeigten die TBK mit Solarmodulen für Radwege und Strassen. Die Solarmodule erzeugen Strom, mit dem beispielsweise E-Bikes aufgeladen werden können. Auf den Modulen war das "Chrüzlinger Miet-E-Bike" platziert, das auf grosses Interesse bei den Besucherinnen und Besuchern stiess. Die TBK ermöglichen ihren Kundinnen und Kunden, ein E-Bike für 6 oder 12 Montage zu mieten. Das Angebot kommt bei der Bevölkerung gut an, wie der Bestelleingang nach der GEWA zeigte.

Am Stand der TBK gab es auch 100 Sofortpreise zu gewinnen. Der ganz grosse Glückspilz aber heisst Nikolaus Marchetti: Er hat eine Ballonfahrt für zwei Personen gewonnen. Eine weitere Attraktion am TBK-Messestand bot Spitzen-Triathletin Nicola Spirig. Sie liess sich von den Besucherinnen und Besuchern über ihre Karriere befragen und unterschrieb unzählige Autogrammkarten.

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
24 Interaktionen
25 Grad
boris becker
14 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR AUS THURGAU

Salenstein TG
3 Interaktionen
Zwei Verletzte
Bischofszell
3 Interaktionen
Münchwilen TG
Arbon Unfall
3 Interaktionen
Arbon TG
Selbstunfall Heldswil
7 Interaktionen
Mit 1,92 Promille