Weggis

Neuer Standort für Tagesstrukturen-Provisorium steht fest

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Küssnacht,

Das Provisorium für die schulergänzenden Tagesstrukturen in Weggis entsteht neu auf dem Rasenplatz bei der Sigristhofstatt – mit Start zum Schuljahr 2025.

Die Schulanlage in Weggis.
Die Schulanlage in Weggis. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Weggis mitteilt, hat die ursprünglich geplante Standortwahl für das Provisorium der schulergänzenden Tagesstrukturen in der Bevölkerung zahlreiche Rückmeldungen ausgelöst.

Die zuständige Arbeitsgruppe hat diese wertvollen Hinweise aufgenommen, reflektiert und umfassend ausgewertet. In der Folge wurde der Gemeinderat gebeten, die Standortfrage nochmals vertieft und ergebnisoffen zu prüfen – mit dem Ziel, eine möglichst tragfähige Lösung für alle Beteiligten zu finden.

Provisorium entsteht auf dem Rasenplatz entlang der Sigristhofstatt

Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage nach schulergänzenden Betreuungsangeboten und der zunehmenden Schülerzahlen wurde der Standort nochmals vertieft geprüft. Dies erfolgte durch eine breit abgestützte Arbeitsgruppe mit Mitgliedern der Geschäftsleitung, des Rektorats und des Gemeinderats.

Nach sorgfältiger Abwägung verschiedener Optionen hat der Gemeinderat nun entschieden, das Provisorium auf dem Rasenplatz entlang der Sigristhofstatt zu realisieren. Ausschlaggebend für diesen Entscheid war insbesondere die unmittelbare Nähe zur bestehenden Schulinfrastruktur und zur KiTa. Gleichzeitig kann so der «Rote Platz» als wichtiger Spiel- und Pausenraum erhalten bleiben.

Ursprünglich war vorgesehen, das Provisorium auf dem «Roten Platz» zu erstellen, da angenommen wurde, die Rasenfläche werde als Installationsplatz für die anstehende Sanierung der Sigristhofstatt benötigt. Vertiefte Abklärungen haben nun ergeben, dass die Rasenfläche ausreichend Raum für beides bietet – das Provisorium sowie die Baulogistik der Sanierung.

Flexible, nachhaltige und wirtschaftliche Lösung

Die Containerlösung der Firma WLBAU überzeugte als flexibelste, wirtschaftlichste und zugleich nachhaltige Variante. Sie deckt die spezifischen Anforderungen der Tagesstrukturen optimal ab – vom Verpflegungsbereich über Sanitäranlagen bis hin zu Rückzugs- und Betreuungsräumen, inklusive der speziell vorgesehenen Schulinsel. Der derzeit verfügbare Schulraum eignet sich nicht für diese Zwecke, da er den besonderen Anforderungen der Tagesstrukturen nicht gerecht wird.

In den letzten fünf Jahren hat sich die Nutzung der Tagesstrukturen stark entwickelt: Die Zahl der betreuten Kinder stieg von rund 25 auf heute 70 bis 80. Aufgrund dieser Dynamik rechnet die Gemeinde mittelfristig mit einem weiteren Anstieg auf über 120 Kinder – und plant entsprechend vorausschauend.

Die baurechtlichen Abklärungen sind abgeschlossen. Die Umsetzung des Projekts erfolgt nun zügig, damit der Betrieb der Tagesstrukturen planmässig zum Start des neuen Schuljahres am 11. August 2025 aufgenommen werden kann.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Decathlon
60 Interaktionen
Achtung, Betrug!
Hakan Yakin
54 Interaktionen
FCB-König

MEHR AUS SCHWYZ

Küssnacht
Küssnacht
Einbruch in Auto
1 Interaktionen
Einbrüche