23 Abende, 23 Überraschungen: Kulturadventskalender startet in Kürze
Eine erfreuliche Nachricht für die Kulturszene Olten: 23 Sternschnuppen führt ihr Adventsprogramm durch – dank Livestream auch für diejenigen zu Hause.

Lange mussten die Organisatoren des Oltner Kulturadventskalenders «23 Sternschnuppen» um ihren Dezember bangen.
Nun ist klar: Die 23 Abende, gefüllt mit kulturellen Darbietungen, werden durchgeführt. Dies in einer angepassten und etwas abgespeckten Version, wie Social-Media- und Sponsoring-Verantwortliche Finja Basan erklärt:
«Pro Abend lassen wir, wie vom Kanton vorgegeben, 30 Besucher zu. Das Ticket für die Vorstellungen vom 1. bis 23. Dezember können unter eventfrog, bei Region Olten Tourismus oder in der Buchhandlung Klosterplatz ab fünf Franken bezogen werden.»
Hier gilt: «Der Schnäller isch dr Gschwinder.» Zum ersten Mal seit der Durchführung des Kulturadventskalenders werden die Abende zudem live im Kino Koni und Kino Capitol ausgestrahlt. Diejenigen, welche keine Zeit für einen Ausflug haben oder keine Tickets mehr ergattern konnten, können die Auftritte in einem Livestream verfolgen.
Dabei hofft das OK, welches sich aus verschiedenen Kulturvereinen aus Olten zusammensetzt, in diesem Jahr ganz besonders auf die Solidarität der Bevölkerung.
«Normalerweise empfangen wir zwischen 300 und 500 ZuschauerInnen pro Abend. In diesem Jahr sind wir mehr denn je auf die Kollekte angewiesen, um das Loch in der Vereinskasse zu stopfen», so Tabea Glinz, die ebenfalls im Ressort Sponsoring tätig ist.
Vorfreude ist trotz Anpassungen und Schutzkonzept gross
«Endlich können wir auch in Olten wieder ein kulturelles Programm anbieten», freuen sich Tabea und Finja, welche am vergangenen Dienstagabend ein letztes Mal mit dem Kernteam zur weiteren Planung zusammengekommen sind.
Im Plenum habe man darüber diskutiert, wie die 23 Sternschnuppen in diesem besonderen Jahr aussehen könnten und welche Durchführung überhaupt möglich wäre. Einstimmig bei zwei Enthaltungen habe man sich schliesslich für die Durchführung, trotz Zuschauergrenze von 30 Personen, und dem Livestream entschieden.
Programm bleibt weiterhin eine Überraschung
Wie bereits in den bisherigen Jahren ist zwar bekannt, welche Künstler vom 1. bis am 23. Dezember auf der Bühne stehen werden. Geheim bleibt jedoch, wer an welchem Abend auftreten wird.
Die Organisatoren haben sich wiederum um einen bunten Mix aus Musik, Gesang, Theater, Film, Tanz, Poetry-Slam und Comedy bemüht.
So besuchen beispielsweise die Sängerin Ruby State, das Trio RoSaTo, das bekannte Paar KURT & DAISY oder die Tänzerin Mirjam Barakar nebst vielen anderen das Kulturzentrum Schützi. Das Abendprogramm beginnt jeweils um 18.15 Uhr.
Kultur musste genug lange warten
Überwältigt ist das OK von dem positiven Echo, sowohl von der Bevölkerung als auch von den zahlreichen Sponsoren. Trotz angespannter Lage schein Olten auf die Kulturszene gewartet zu haben:
«Die Menschen, aber auch die Künstlerinnen und Künstler freuen sich sehr auf den Adventskalender. Bislang haben wir nur positive Rückmeldungen bekommen und verspüren eine grosse Solidarität», so das Sponsoring-Team.
Das OK befasst sich derweil noch mit den letzten Vorbereitungsarbeiten. «Wir sind noch dabei, die Helfereinsätze zu verteilen und den Vorverkauf zu bewerben. Auf unseren Social-Media-Kanälen ist jeder und jede auf dem aktuellen Stand und wird laufend informiert.»
Was wünschen sich Tabea und Finja für die bevorstehenden 23 Sternschnuppen-Abende? «Unterstützt uns, besucht uns und schaut unsere Darbietungen im Livestream. Geniesst die Oltner Kultur, gerade jetzt!»