Chäsegge/Spar Stüsslingen: «Das Interesse am Dorfladen wächst»
Lädelisterben auf dem Vormarsch? Nicht so im Niederamt, wie Spar/Chäsegge-Besitzer Matthias Amsler berichtet. Junge Dorfbewohner bringen neue Unterstützung.

Lädelisterben, ein Thema, welches immer wieder für Schlagzeilen sorgt. Der Dorfbeck, die örtliche Metzgerei; in manchen Gemeinden finden sich gar keine Einkaufsmöglichkeiten mehr.
Anders sieht es in Gretzenbach und Stüsslingen aus. In beiden Gemeinden führt Matthias Amsler den Spar/Chäsegge.

Ein Dorfladen, welcher neben diversen Lebensmitteln für den Alltag und frischen Produkten aus der Region ein breites Käsesortiment bietet. Bis zu 35 verschiedene Raclette-Sorten und auch hausgemachte Fondue-Mischungen bietet das Geschäft.
Erst im Februar hat Amsler seine Filiale in Stüsslingen eröffnet. Seine Bilanz: «Wir sind bisher sehr zufrieden.»
«Im Gegensatz zu anderen Betrieben hat sich die Corona-Situation positiv auf unser Geschäft ausgewirkt. So profitieren wir davon, dass die Leute noch immer möglichst nah einkaufen wollen und grosse Einkaufszentren meiden. Auch unser Lieferservice ist während des Lockdowns auf grosses Interesse gestossen.»

Zudem bemerke der Inhaber ein Wandel bezüglich seiner Zielgruppe: «Im Dorfladen kaufen nur Ältere ein – dem ist schon länger nicht mehr so. Wir merken, dass immer mehr jüngere Menschen aufs Land ziehen und sich ein ruhiges Plätzchen suchen. Damit verjüngt sich auch unser Publikum.»
Ohne langen Atem und Back-up geht's nicht
Ein eigenes Geschäft in einer kleinen Gemeinde zu eröffnen, dürfe trotzdem nicht unterschätzt werden, warnt Amsler. Dies, obschon er den Schritt in die Selbstständigkeit jedem empfehlen kann:
«Wichtig sind vor allem Mut, Grundkenntnisse zum Business und die finanzielle Absicherung. Die Erwartung, dass ein Dorfladen nach einem Jahr von alleine läuft, ist eine Illusion. Dessen muss man sich bewusst sein.»

Ohne Durchhaltevermögen gehts deshalb nicht: «Ein langer Atem und viel Elan sind wichtig. Jedes Dorf hat seinen Charakter, jedes Volk seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche. Diese gilt es zu kennen.»
Auch der Spar/Chäsegge will seinen Kunden gerecht werden. Deshalb hat er ihnen in Stüsslingen erst vor Kurzem eine Umfrage zu den Themen Auswahl, Service und Personal mitgegeben. Diese wird derzeit ausgewertet und fällt laut des Inhabers sehr positiv aus.
Das Spar/Chäsegge Team ist stets bemüht, mit verschiedenen Anlässen die Dorfgemeinschaft vor dem Lädeli zu versammeln: «Im Sommer haben wir jeden letzten Samstag im Monat einen Grillanlass veranstaltet. Im Winter wechseln wir nun zum gemütlichen Raclette-Treff.»
Derzeit veranstalten sie ein Kürbiswettbewerb: Wer im Lädeli ein Kürbis kauft, kann diesen aushöhlen und dekorieren und danach ein Foto an den Dorfladen schicken. Der schönste Kürbis gewinnt einen Gutschein im Wert von 50 Franken.