Mörschwil

Gemeinde Mörschwil erneut als Energiestadt zertifiziert

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rorschach,

Wie die Gemeinde Mörschwil bekannt gibt, wurde sie für ihre fortschrittliche Energiepolitik zum dritten Mal als Energiestadt zertifiziert.

Das Label «Energiestadt» steht fuer eine vorbildliche Energiepolitik. - Keystone

Der Trägerverein Energiestadt hat die Gemeinde Mörschwil für ihre kommunale Energiepolitik zum dritten Mal als Energiestadt zertifiziert.

Im Rahmen der Labelzertifizierung wurden die Zielsetzungen überarbeitet und ein neues Aktivitätenprogramm für die Jahre 2023 bis 2026 ausgearbeitet.

Die Gemeinde Mörschwil gehört damit weiterhin zu den rund 475 Energiestädten der Schweiz. Das Label wird jeweils befristet für vier Jahre erteilt.

Danach hat die Gemeinde erneut den Nachweis zu erbringen, dass sie die Bedingungen des Labels weiterhin erfüllt (Re-Audit).

Kriterien für die Neuvergabe

Das Label wurde der Gemeinde nach der Erstverleihung im Jahre 2015 am 14. November 2023 zum dritten Mal erteilt.

Das Label «Energiestadt» wird durch den Trägerverein Energiestadt an Städte, Gemeinden und Regionen vergeben, die sich kontinuierlich für eine effiziente Nutzung von Energie, den Klimaschutz, eine umweltverträgliche Mobilität und erneuerbare Energien engagieren.

Die Überprüfung erfolgt mittels eines standardisierten Massnahmenkatalogs.

Für die Neuvergabe des Labels muss die Gemeinde mindestens 50 Prozent der möglichen Massnahmen aus dem Katalog realisiert oder beschlossen haben und zusätzlich ein genehmigtes Aktivitätenprogramm für die nächsten vier Jahre vorlegen.

Mörschwil steigert Nachhaltigkeitsleistung um 5,3 Prozent

Seit der letzten Vergabe des Labels an die Gemeinde Mörschwil im Jahre 2019 wurde der standardisierte Massnahmenkatalog wiederum ausgebaut und die Anforderungen verschärft.

Die Gemeinde Mörschwil erreicht von insgesamt 473 möglichen Punkten 305,7 (64,6 Prozent) und konnte sich gegenüber 2019 um 5,3 Prozent Prozentpunkte verbessern.

Im Aktivitätenprogramm 2023 bis 2026 werden die Ziele des Gemeinderates für die nächsten vier Jahre festgelegt.

Die gesamten Massnahmen des Programms können auf der Webseite der Gemeinde aufgerufen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

h
341 Interaktionen
Wegen Ukrainekrieg?
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
424 Interaktionen
Wende

MEHR MöRSCHWIL

Verkaufsautomat aufgebrochen
Mörschwil SG
Geldautomat gesprengt
13 Interaktionen
Mörschwil SG
Selbstunfall in Mörschwil
Mörschwil SG
Kantonspolizei St. Gallen
1 Interaktionen
Deliktsgut unbekannt

MEHR AUS ST. GALLEN

Untereggen
St. Gallen
2 Interaktionen
St. Gallen
SC Brühl
Fussball
St. Gallen
8 Interaktionen
Unfall in St. Gallen