«The Crown»-Auktion bringt 1,6 Millionen Pfund

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Die Requisiten der Netflix-Serie «The Crown» wurden versteigert. Die Aktion brachte 1,6 Millionen Pfund ein.

Queen The Crown
Die Netflix-Serie «The Crown» ist ein Zuschauerhit. - netflix

Aus der Serie «The Crown» sind Requisiten und Kostüme für rund 1,67 Millionen Pfund (etwa 1,84 Millionen Franken) versteigert worden. Das Auktionshaus Bonhams in London gab die Summe am Donnerstagabend bekannt. Die Serie erzählte vom Leben der britischen Königsfamilie während der Regentschaft von Queen Elizabeth II. (1926-2022).

Am meisten Geld wurde für einen alten Jaguar geboten – rund 70'000 Pfund inklusive Gebühren (etwa 77'000 Franken) wurden für den Wagen fällig. Eine goldfarbene Kutsche – ein Nachbau der «Gold State Coach» – brachte rund 56'000 Pfund ein (etwa 61’000 Franken).

Rund 450 Objekte versteigert

Bei der Auktion wurden in London und online insgesamt rund 450 Objekte versteigert. Darunter war ein Kleid, dessen Original Prinzessin Diana einst bei einem Auftritt nach ihrer Trennung von Prinz Charles – dem heutigen König – getragen hatte. Das nachgeschneiderte Kleid wurde für knapp 13'000 Pfund versteigert (etwa 14'000 Franken).

Unter den Hammer kamen auch andere aufwendig gestaltete Kostüme, Möbelstücke, eigens angefertigte Gemälde und weitere Gegenstände. Mithilfe der Erlöse soll ein Stipendienprogramm für Filmschaffende unterstützt werden. Der Streamingdienst Netflix hatte im Dezember die letzten Folgen von «The Crown» veröffentlicht.

Kommentare

Weiterlesen

Netflix Coronavirus
«The Crown»
«The Crown» prinz william
Bei Netflix
Erfolgsserie
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN PEOPLE

Eloy de Jong
1 Interaktionen
Kritik
Donald trump
«Sehr traurig»
Meghan Markle
89 Interaktionen
Rote Haare wie Papi
Kaulitz
5 Interaktionen
2. Staffel

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

«Robin Hood»-Baum
1 Interaktionen
«Robin Hood»
Rupert Grint
4 Interaktionen
«Harry Potter»-Star
Liverpool
8 Interaktionen
Slot singt für Klopp
Transmenschen
9 Interaktionen
Britische Kommission