«MovAbility»: Besuche die neue Ausstellung im Verkehrshaus

Verkehrshaus der Schweiz
Verkehrshaus der Schweiz

Luzern,

Mit der interaktiven Ausstellung im Verkehrshaus der Schweiz erlebst du die Welt von Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Darum lohnt sich der Besuch.

Symbolbild Verkehrshaus
Querschnittgelähmte Menschen stossen täglich auf Barrieren im öffentlichen Raum. Das zeigt auch die neue Ausstellung im Verkehrshaus der Schweiz. - Verkehrshaus der Schweiz

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Verkehrshaus der Schweiz präsentiert die neue Ausstellung «MovAbility».
  • Dabei macht ein Rollstuhlparcours die Herausforderungen im öffentlichen Raum erlebbar.
  • Die Ausstellung beleuchtet die Mobilität in all ihren Facetten.
  • Für das Projekt wurde etwa mit der Schweizer Paraplegiker-Stiftung zusammengearbeitet.

1,5 Millionen Menschen in der Schweiz leben mit einer Behinderung. Besonders herausfordernd ist die eingeschränkte Mobilität, die den Alltag von Menschen mit körperlichen Einschränkungen erheblich erschwert.

Umso wichtiger ist daher die Barrierefreiheit: Gebäude, öffentliche Plätze, Arbeitsstätte, Verkehrsmittel und Freizeitangebote müssen so gestaltet sein, dass sie für alle Menschen selbstständig zugänglich sind.

Schweizweit zeigt sich: Von 1735 Bahnhaltestellen sind nur 908 und von 21'846 Bus-, Tram- und Postauto-Haltestellen sind lediglich zehn Prozent barrierefrei.

Symbolbild Verkehrshaus
Die Barrierefreiheit ist ein wichtiges Stichwort, wenn es um die Mobilität von Querschnittgelähmten geht. - Verkehrshaus der Schweiz

Um die Barrierefreiheit von Menschen mit körperlichen Einschränkungen selbst zu erleben, hat das Verkehrshaus der Schweiz die neue interaktive Ausstellung «MovAbility» lanciert, die am 12. Februar 2025 in der Arena des Verkehrshauses feierlich eingeweiht wurde.

Für die Ausstellung spannt das Verkehrshaus der Schweiz mit der Schweizer Paraplegiker-Stiftung, der Stiftung Cerebral sowie weiteren Partnern zusammen. Das Projekt unterstreicht die Bedeutung von Barrierefreiheit im öffentlichen Raum. Wir erklären dir, was dich erwartet.

Die Ausstellung sensibilisiert und inspiriert

Ob glatter Asphalt oder rutschiges Kopfsteinpflaster: «MovAbility» beinhaltet einen speziell gestalteten Rollstuhlparcours, der die Herausforderungen der Fortbewegung mit dem Rollstuhl im öffentlichen Raum erlebbar macht. Zwölf verschiedene Bodenbeläge verdeutlichen dies.

Warst du schon im Verkehrshaus der Schweiz?

In vier Fahrzeugen kann unter Anleitung das Einsteigen mit dem Rollstuhl ausprobiert werden. Dir stehen ein Minibus für den öffentlichen Verkehr und ein Spezial-Fahrschulauto für mobilitätseingeschränkte Personen zur Verfügung. Ausserdem kannst du eine Standseilbahn-Kabine des Schwyzer Skigebiets Stoos einsteigen, der Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefreie Wanderungen ermöglicht.

Symbolbild Movability
Im Verkehrshaus der Schweiz erfährst du Wissenswertes rund um den Rollstuhl. - Verkehrshaus der Schweiz

Auch ein historisches Schienenfahrzeug steht zum Ausprobieren bereit, das die Entwicklung der Barrierefreiheit in der Vergangenheit illustriert. Die Einblicke in die verschiedensten Fahrzeuge unterstreichen, welche Infrastruktur für eine barrierefreie Fortbewegung notwendig ist.

«MovAbility»: Darum lohnt sich ein Besuch

Die interaktive Ausstellung «MovAbility» ist für alle Personen mit einer Körpergrösse von mindestens 1,20 Metern geeignet.

Als Besucherin oder Besucher erwartet dich ein besonderes Erlebnis, bei dem die Bedeutung barrierefreier Infrastruktur hervorgehoben wird.

Weiterlesen

USA Russland Ukraine-Gespräche
700 Interaktionen
Ukraine
Wetter
209 Interaktionen
«Vorfrühlings-Phase»

MEHR AUS STADT LUZERN

kita
2 Interaktionen
Luzern
Ampel Verkehrsmännchen grün Häuserfront
1 Interaktionen
Politik