Supplements Partner: So senken Sie Ihren Cortisolspiegel
Chronischer Stress kann einen erhöhten Cortisolspiegel bedingen. Wie Sie ihn wieder ins Gleichgewicht bringen können, erfahren Sie hier.

Cortisol ist ein lebenswichtiges Stresshormon. Es wird bei akutem und chronischem Stress freigesetzt, damit unser Körper auch in solchen Situationen Höchstleistung erbringen kann. Dabei wird der Blutdruck erhöht, die Atemfrequenz beschleunigt und auch das Herz schlägt schneller als gewöhnlich.
Schüttet der Körper jedoch über einen längeren Zeitraum grössere Mengen Cortisol aus, wirkt sich dies negativ auf das persönliche Wohlbefinden aus. Schlimmstenfalls kann es sogar zu Folgeerkrankungen wie einem hohen Blutzuckerspiegel, Magenprobleme oder Übergewicht kommen.

Körperliche Aktivitäten
In hektischen Lebensphasen ist es deshalb umso wichtiger, den körpereigene Cortisolwert im Gleichgewicht zu halten. Regelmässige Bewegung im Alltag und Sport können dabei sehr unterstützend sein, da bereits kleinste körperliche Aktivitäten den Blutzuckerspiegel regulieren und so das Cortisol im Körper senken.
Doch Vorsicht! Zu intensive Einheiten können die gegenteilige Wirkung haben. Ziehen Sie deshalb Entspannungsübungen wie Meditation oder Yoga einem harten Workout vor und achten Sie für ausreichend Regeneration zwischen den einzelnen Trainings.
Erholsamer Schlaf
Apropos Regeneration. Gönnen Sie Ihrem Körper auch ausreichend und vor allem erholsamen Schlaf. Denn eine schlechte Schlafqualität verhindert nicht nur den nächtlichen Cortisolabbau, sondern kann schlimmstenfalls auch die Ausschüttung des Stresshormons weiter anregen.
Abendrituale beispielsweise können die Schlafqualität massiv verbessern. Statt sich abends vom TV-Programm oder Social Media berieseln zu lassen, gönnen Sie sich also lieber ein erholsames Bad oder ein spannendes Buch.
Ausgewogene Ernährung
Aber auch die Ernährung hat einen entscheidenden Einfluss auf den Cortisolspiegel. Denn nicht nur Alkohol und Koffein, sondern auch raffinierter Zucker und Transfettsäuren lassen das Stresshormon rapide ansteigen. Achten Sie deshalb auf eine möglichst ausgewogene Ernährung, die reich an Ballaststoffen, Vitaminen und gesunden Fetten ist.

Zusätzlich können Sie Nahrungsergänzungsmittel wie BalancePlus in Ihren Ernährungsplan einbauen. Das in der Schweizer hergestellte Supplement enthält eine sorgfältig abgestimmte Mischung aus Pflanzenextrakten, Vitaminen und Mineralstoffen.
Dazu zählen Thiamin (Vitamin B1), Pantothensäure (Vitamin B5) und Magnesium sowie natürlichen Pflanzenextrakten von Camu Camu und Rosenwurz. BalancePlus unterstützt den gesunden Ausgleich Ihres Cortisolspiegels. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.