Geldstrafen für England und Uruguay an der WM

DPA
DPA

Russland,

England und Uruguay müssen an der WM Geldstrafen zahlen, weil die Spieler Socken mit einem nicht genehmigten Logo getragen haben.

England muss wegen den Socken 70'000 Franken Strafe zahlen.
England muss wegen den Socken 70'000 Franken Strafe zahlen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • England und Uruguay müssen Strafen zahlen, da sie an der WM falsche Socken getragen haben.
  • Uruguay wurde zusätzlich zu einer Strafe verurteilt, weil sie zu spät im Stadion ankamen.

Wegen Verstosses gegen die Marketingregeln bei der Fussball-WM in Russland hat der Weltverband FIFA die Verbände von England und Uruguay zu fünfstelligen Geldstrafen verurteilt.

Der englische Verband muss 70'000 Schweizer Franken zahlen, weil seine Spieler vor dem WM-Viertelfinale gegen Schweden lange Socken mit einem nicht genehmigten Logo getragen hatten. Das teilte die FIFA nach Entscheidung seiner Disziplinarkommission am Mittwoch mit.

Uruguay erhielt eine Strafe von 50'000 Schweizer Franken wegen des gleichen Vergehens, dabei war aber nur ein Spieler beteiligt. Zudem kam das Team vor dem Viertelfinale gegen Frankreich zu spät am Stadion an. Damit erhöht sich die Gesamtsumme der Disziplinarstrafen nach Berechnungen der Deutschen Presse-Agentur bei der WM auf 687'000 Franken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

85 Interaktionen
Alles ist möglich
2 Interaktionen
Falsche Ausrüstung
2 Interaktionen
Falsche Ausrüstung
KSA
Pollenplage

MEHR IN SPORT

Josip Stanisic
3 Interaktionen
CL-Wirbel
YB
7 Interaktionen
Benito & Camara out
a
18 Interaktionen
Inter bodigt Bayern
Champions League
12 Interaktionen
Auch Real out

MEHR AUS RUSSLAND

a
57 Interaktionen
«Lösen Problem»
kursk
5 Interaktionen
Betrugsvorwürfe
Alexej Nawalny
10 Interaktionen
Haft
Militärparade
16 Interaktionen
9. Mai