Dichtelust statt Dichtestress im Schweizerischen Architekturmuseum

Herbert Blaser
Herbert Blaser

Basel,

Das Museum zeigt wegweisende Projekte

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Ausstellung thematisiert die Zukunft der Statdplanung
  • Umnutzung und Neuplanung als Mittel gegen Ghettoisierung und Spekulation

Der Begriff von der Dichte ist in der Schweiz negativ besetzt. In der politischen Diskussion um die städtebauliche und raumplanerische Entwicklung von der Schweiz beschwört DICHTE Schreckensbilder von «zugebauten» Städten. Das negative Bild soll korrigiert werden. Die Ausstellung DICHTELUST STATT DICHTESTRESS verdeutlicht, was Dichte eigentlich bedeutet, nämlich eine sinnvolle Ausnutzung des bebaubaren Territoriums. Denn Dichte heisst nicht automatisch «hoch» bauen, sondern vor allem kompakt. Dazu gehören die Themen Umnutzung und Neuplanung. Die Ausstellung «Dichtelust» im Architekturmuseum Basel dauert bis am 5. Mai 2019.

Kommentare

Weiterlesen

Verbrenner
304 Interaktionen
Porsches und SUVs
25 Interaktionen
Rückstände

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel
28 Interaktionen
Für Dummheit bestraft
beschatter
6 Interaktionen
Letzte Staffel?
Demo Basel
26 Interaktionen
Basel
EHC Basel
1 Interaktionen
Dank 7:1-Sieg