Die Gemeindenachrichten im Dezember 2018
Die Gemeindeverwaltung Triengen berichtet am 21. Dezember 2018 aktuelle Neuigkeiten.

Auswertung/Massnahmen auf Grund der Bevölkerungsbefragung der Gemeinde Triengen
Wie bereits bekannt führte die Gemeinde Triengen in den Monaten Juni und Juli in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule St. Gallen eine Bevölkerungsbefragung durch. Mit dieser anonymen Befragung sollte festgestellt werden, wie es um die Zufriedenheit der Bevölkerung steht. An der Befragung haben rund 40 % aller stichprobenartig angeschriebenen Personen teilgenommen. Insgesamt wurde der Fragebogen an 923 Personen in der Gemeinde versandt. Bei der Ermittlung der Zufallsstichprobe wurde auf eine Gleichverteilung der Merkmale „Geschlecht“ und „Alter“ sowie eine dem realen Verhältnis entsprechende Verteilung der „Ortsteile“ Triengen, Kulmerau, Winikon, Wilihof sowie Wellnau geachtet. Der Gemeinderat hat im Rahmen seiner Strategiesitzung das folgende Fazit gezogen:
In Sachen Erfüllungsgrad und Zufriedenheit wurden die Themenblöcke Schulen und Sicherheit mit sehr gut und die Themen Entsorgung, Gemeindeverwaltung, Gemeinderat und Kommunikation mit gut bewertet. Die Trienger Bürger/innen fühlen sich somit in der Gemeinde sicher und sind mit dem Angebot der Schulen im Dorf und den Leistungen der Gemeindeverwaltung sowie auch mit der Kommunikation über alles zufrieden. Lediglich die Themen „Attraktivität des Dorfzentrums und eine aktive Gesundheitsprävention (Vorträge, Veranstaltungen etc.) sowie das Freizeitangebot für Jugendliche ab 16 Jahren sind in Sachen Erfüllungsgrad sicherlich noch verbesserungsfähig. Die Steuerbelastung erscheint im Vergleich zu anderen Gemeinden angemessen, denn die Bürger/innen wissen, dass die Gemeinde Triengen kostenbewusst und haushälterisch mit den Finanzen umgehen muss. Der Gemeinderat dankt an dieser Stelle ganz herzlich für das aktive Engagement und das rege Interesse seitens der Einwohnerinnen und Einwohner. Zu den ersten Massnahmen auf Grund der Bevölkerungsbefragung können wir sagen, dass wir mehrere Punkte in die künftige Ortsplanung einfliessen lassen, ein Kommunikationskonzept erarbeiten und auch in der Verwaltung noch einige Prozesse optimieren können. Weiter werden den Gemeinderat Triengen die Themen „attraktives Dorfzentrum“ und „Wohnen im Alter“ und diesbezügliche Bedürfnisse auch in Zukunft beschäftigen, das Ziel des Gemeinderates ist es hierbei die Angebotsentwicklung im Auge zu behalten und gezielt Synergien punkto einer allfälligen Zusammenarbeit mit Dritten zu suchen.
Eröffnung Fusionsweg Triengen
Mit dem Fusionsweg Triengen entsteht ein Spazierweg, der unabhängig vom offiziellen Wanderwegnetz ausgeschildert wird. Er verbindet die vier Ortsteile Winikon, Triengen, Kulmerau und Wilihof. Fünf Informationstafeln unterwegs helfen zur Orientierung. Eine Broschüre zum Fusionsweg beinhaltet nebst dem Wegverlauf interessante Informationen zu einzelnen Standorten und deren Geschichte.
Der Gemeinderat Triengen lädt die Bevölkerung ein, an der Eröffnung am 1. Januar 2019, 16.00 Uhr, teilzunehmen. Die Eröffnung findet beim Start des Fusionsweges, Einfahrt Moosgasse, statt.
Öffnungszeiten über die Festtage der Gemeindeverwaltung
Die Gemeindeverwaltung Triengen hat über die Festtage wie folgt geöffnet:
Montag, 24. Dezember 2018 geschlossen
Dienstag, 25. Dezember 2018 geschlossen
Mittwoch, 26. Dezember 2018 geschlossen
Donnerstag, 27. Dezember 2018 geöffnet, 08.00 bis 11.45 und 13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag, 28. Dezember 2018 geöffnet, 08.00 bis 11.45 und 13.30 bis 16.00 Uhr
Montag, 31. Dezember 2018 geschlossen
Dienstag, 1. Januar 2019 geschlossen
Mittwoch, 2. Januar 2019 geschlossen
Donnerstag, 3. Januar 2019 geöffnet, 08.00 bis 11.45 und 13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag, 4. Januar 2019 geöffnet, 08.00 bis 11.45 und 13.30 bis 16.00 Uhr
Wir danken für Ihr Verständnis.
Weihnachtsfeier Gemeinderat, Verwaltung und Werkdienst
Traditionell stimmten sich auch in diesem Jahr die Gemeinderäte gemeinsam mit den Verwaltungsangestellten und den Mitarbeitern des Werkdienstes auf die Festtage ein. Die Weihnachtsfeier fand in diesem Jahr Landrestaurant Moos in Reidermoos statt. Bevor es in die gute warme Stube ging, wurden zuerst einige Rätsel beim Gemeindehaus durchgeführt wobei sich die Gäste auf die Weihnachtsfeier einstimmen konnten. Im Landrestaurant Moos wurde dann ein feines Menü genossen. Nach einigen gemütlichen Stunden in Reidermoos machten sich die Gäste zufrieden auf den Heimweg.
Ein herzliches Dankeschön
Der Gemeinderat wünscht der ganzen Bevölkerung für die kommenden Tage eine etwas ruhigere und besinnliche Zeit. Wir bedanken uns bei allen ganz herzlich für das im vergangenen Jahr entgegengebrachte Vertrauen. Ein grosses Dankeschön gilt allen Behörden-, Kommissions- und Vereinsmitgliedern, welche sich im Jahr 2018 für die Gemeinde eingesetzt haben und so ihren Beitrag zu einem angenehmen Zusammenleben geleistet haben. Speziell danken wir allen freiwilligen Helfern, welche sich auch in diesem Jahr in irgendeiner Form für das Wohl der Gemeinschaft eingesetzt haben.
Für das Jahr 2019 wünschen wir Ihnen sowie Ihren Angehörigen viel Glück, Erfolg und vor allem gute Gesundheit.
WAS Wirtschaft Arbeit Soziales – Das Sozialversicherungszentrum
Ab 1. Januar 2019 bilden die Ausgleichskasse Luzern, die IV Luzern und die Dienststelle Wirtschaft und Arbeit (wira) zusammen neu das Sozialversicherungszentrum WAS Wirtschaft Arbeit Soziales. Lediglich der Name, das Erscheinungsbild sowie die Post- und E-Mailadressen ändern. Alles andere bleibt unverändert für Sie.