Die Gemeindenachrichten im Dezember
Die Gemeinde Uzwil veröffentlicht Neuigkeiten am 19. Dezember 2018.

Der alte Stern
Die Uzwiler Weihnachtsbeleuchtung des Geschäftszentrums ist Kult, ist Tradition. Vielleicht auch Heimat. Es gab eine (vergessene) Zeit vorher.
Hell im Dunkeln, weihnachtlicher Schmuck: Nicht erst in unserer Zeit ein Bedürfnis. 1958 verzauberte erstmals eine weihnachtliche Beleuchtung die Uzwiler Bahnhofstrasse. Entstanden ist sie damals unter der Federführung des Verkehrsvereins. Die weissen Holzsterne, an die rundherum Glühbirnen-Fassungen angeschraubt waren, erfüllten einen langgehegten Wunsch. Sie erfreuten die Menschen, das Dorf war stolz auf sie. Irgendwann, vermutlich anfangs der 1970er Jahre, wurde die Beleuchtung ersetzt. Diesmal unter der Aegide des Vereins Geschäftszentrum Uzwil (GZU). Die Beleuchtung gehört seither der Vereinigung, wird von ihr unterhalten, auf-, abgebaut und übers Jahr eingelagert. Und seit das Geschäftszentrum für die Beleuchtung verantwortlich zeichnet, präsentiert sich im Uzwiler Zentrum Jahr für Jahr dasselbe Bild: Die Weihnachtsbeleuchtung, die wir alle kennen. Die mit ihrem grünen «Tannenreisig» auch tagsüber eine Falle macht. Die Umrüstung auf LED überstand sie, ohne ihr Bild zu verändern. Langweilig? Zeit für etwas Neues, wie unlängst irgendwo zu lesen war? Nun, dem sei entgegengehalten: Auch die Weihnachtsgeschichte ist seit 2000 Jahren Jahr für Jahr die selbe.
Gleich
Gleichbehandlung, ein wichtiger Grundsatz im Staat. Anspruchsvoll, eigentlich kaum zu erreichen. Nur schon Eltern, die ihren Kindern «gleich viel» zu Weihnachten schenken wollen, kommen da an ihre Grenzen. Muss der Preis gleich hoch sein, die investierte Zeit oder die Bedeutung für den Empfänger, die Empfängerin?
Auch das Bemühen um Gleichbehandlung hat einen Wert. Weil es so schwer fällt, ist sie in meinen Augen noch wichtiger als das Ergebnis. Aufgefallen ist mir das, als K.M. in einem Gespräch beiläufig meinte: «Jeder will etwas Spezielles sein, verlangt aber Gleichbehandlung!»
Ich wünsche schöne Festtage, seien sie ungleichsam gelassen!
Lucas Keel
Gemeindepräsident
Zurück zum Stern aus der Zeit vor der jetzigen Weihnachtsbeleuchtung. Gibts etwas Neues, wird Bisheriges alt. So ergings auch dem Uzwiler Stern und seinen Mitsternen. Nicht mehr gefragt. In die Ecke gestellt. Ausrangiert. Vergessen im Estrich des Depots der damaligen Dorfkorporation. Wohl nur dank dem Vergessen nicht entsorgt. Mit den Jahren von einer immer dickeren Staubschicht bedeckt. Im Dunkeln zum Tiefschlaf verdammt, wie die Prinzessin und ihr Hofstaat in «Dornröschen». Mit zwei feinen Unterschieden: Der Tiefschlaf der Sterne dauerte nicht 100 Jahre. Und es gab keinen Prinzen, der sie wachküsste. Dazu fehlt Uzwil das Schloss, der Adel, der König.
Wachgeküsst
Und so wurden die alten Sterne nach vermutlich fast 50 Jahren von ganz normalen Menschen aus dem Gemeindehaus wachgeküsst. Wurden entdeckt, aus ihrem Lager geholt, von den alten Fassungen befreit, neu gestrichen und mit LEDs versehen. Nun leuchten sie – dem Holz und dem Alter entsprechend vor der Witterung geschützt - zwischen Fenster und Vorfenster des Gemeindehauses in die Advents- und Weihnachtszeit. Aufgefrischt, neu interpretiert. Mit identischem Zweck, den sie schon damals hatten: Freude bereiten.
Weihnachtssterne
Verstossenes, Vergessenes, Verlassenes wieder in die Gemeinschaft zurückholen, ins Zentrum rücken. Etwas neu schätzen, ihm Sorge tragen. Vielleicht ist das die weihnachtliche Botschaft der elf Sterne. Wenn Weihnachten mehr sind als eine Konsumschlacht – auch bei der Dekoration – dann ist die 40 jährige Beleuchtung des Geschäftszentrums erst recht nicht alt, sondern Kult. Sie schafft es, Jahr für Jahr aufs Neue Freude zu bereiten, Heimat zu geben. Vielleicht schaffen das auch die alten Sterne am Gemeindehaus.
Frohe Weihnachten aus dem Haus mit den elf Sternen
Thomas Stricker
Jonschwil tritt Seniorenzentrum Uzwil bei
Der Gemeinderat Jonschwil beantragt der nächsten Bürgerversammlung, dem Zweckverband Seniorenzentrum Uzwil beizutreten. Für den Zweckverband und die Gemeinde Jonschwil ergibt sich dadurch eine Win-Win-Situation.
Die Gemeinden erstellen gemäss Kantonsvorgabe in regelmässigen Abständen ihre Bedarfsplanung für die künftig notwendigen Pflegeheimplätze. Aus der Bedarfsplanung ergibt sich eine obere und untere Grenze von Pflegeplätzen, welche eingehalten werden soll. Wenn eine Gemeinde sieht, dass sie längerfristig den «Korridor» an Plätzen nach unten oder nach oben verlässt, ist ein Handlungsbedarf gegeben.
Gemeinsam Bedarf decken
Der Zweckverband Seniorenzentrum Uzwil führt ein Pflegeheim mit den Standorten Sonnmatt und Marienfried. Das Heim Sonnmatt wird derzeit um- und ausgebaut, sodass ab 2025 rund 230 Pflegeplätze zur Verfügung stehen. Die privaten Heime im Raum Uzwil haben zusammen 125 Plätze. Die Bedarfsplanung der Region Uzwil zeigt, dass der Korridor ab 2025 kurzzeitig «nach oben» verlassen wird. Vorübergehend gibts zu viele Plätze, die demographische Entwicklung wird das in der Folge korrigieren. Umgekehrt zeigt die Planung von Jonschwil, dass ab 2025 der Korridor «nach unten» verlassen wird und Jonschwil mit dem privaten Heim Dörfli in Schwarzenbach zu wenig Plätze hat. Die Lösung liegt auf der Hand: Wenn die vier Gemeinden zusammenarbeiten, halten alle bis zum Jahr 2035 den Korridor ein.
Keine Steuergelder
Der Zweckverband deckt seine Investitionsausgaben seit Jahrzehnten mit eigenen Mitteln, dafür werden keine Steuergelder verwendet. Das Pflegeheim wird finanziell so geführt, dass für bauliche Bedürfnisse Eigenkapital gebildet wird. Der Zweckverband ist bereit, die Gemeinde Jonschwil ohne Einkaufssumme aufzunehmen. Damit sind auch seitens Jonschwil keine Steuergelder notwendig. Bisher waren einzelne Gemeindeeinwohner von Jonschwil in den Heimen Sonnmatt und Marienfried. Sie hatten einen Auswärtigen-Zuschlag von 15 Franken pro Tag zu bezahlen. Dieser Zuschlag entfällt für die Jonschwiler nach dem Beitritt.
Jonschwiler Bürger entscheiden
Gemäss Jonschwiler Gemeindeordnung beschliesst die Bürgerversammlung über Beitritt oder Austritt aus einem Zweckverband. Der Gemeinderat Jonschwil hat im Herbst 2018 beschlossen, der Bürgerversammlung vom März 2019 den Beitritt zum Entscheid zu unterbreiten.
Weihnachten gemeinsam feiern?
Möchten Sie Weihnachten in Gemeinschaft feiern? «Weihnachten in Gemeinschaft», ein kostenfreies Angebot der evangelischen und katholischen Kirche macht das möglich. Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Weihnachtsfest mit Musik, Essen, Geschichten und Gedichten. Heiligabend, 24. Dezember 2018 im katholischen Pfarreiheim, Niederuzwil, Apéro ab 18.00 Uhr. Melden Sie sich bitte an beim Kath. Pfarreisekretariat, Bahnhofstr. 124, 9244 Niederuzwil.
Weihnachtsferien
Ab Samstag, 22. Dezember, bleiben unsere Büros geschlossen. Ab Donnerstag, 3. Januar, sind wir wieder für Sie da.
Der Pikettdienst der Technischen Betriebe, Erdgas und Wasser, ist für Notfälle rund um die Uhr erreichbar.
Für Todesfälle sind die Zivilstandsdienste im Gemeindehaus Stickereiplatz 1 in Uzwil am 24., 27., 28. und 31. Dezember zwischen 10.00 und 11.00 Uhr geöffnet. In der übrigen Zeit melden Sie sich bitte beim Bestattungsunternehmen Wirth.
Die Bibliothek bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Letzter Öffnungstag 2018: Samstag, 22. Dezember, von 09.00 bis 11.30 Uhr. Erster Öffnungstag 2019: Donnerstag, 3. Januar 2019, von 09.00 bis 11.30 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Ihre Gemeinde Uzwil wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit.
Kunsteisbahn - Festtage
Über die Feiertage gelten spezielle Zeiten für den allgemeinen Eislauf in der Uzehalle.
Montag, 24. Dezember, 09.00 bis 11.45 Uhr, nachmittags geschlossen | Dienstag, 25. Dezember, Weihnachtstag geschlossen | Mittwoch, 26. Dezember, 09.00 bis 11.30, 14.00 bis 16.00 und 20.00 bis 22.00 Uhr | Donnerstag,
27. Dezember, 09.00 bis 11.45 und 13.30 bis 16.00 Uhr | Freitag, 28. Dezember, 09.00 bis 11.45 und 13.30 bis 16.00 Uhr | Samstag, 29. Dezember, 09.00 bis 10.45 und 14.00 bis 16.00 Uhr | Sonntag, 30. Dezember, 09.00 bis 11.45 und 13.30 bis 16.00 Uhr | Montag, 31. Dezember, 09.00 bis 11.45 Uhr, nachmittags geschlossen | Dienstag, 1. Januar, Neujahrstag geschlossen | Mittwoch, 2. Januar, 09.00 bis 11.45 und 13.30 bis 15.45 Uhr | Donnerstag, 3. Januar, 09.00 bis 11.45 und 13.30 bis 16.00 Uhr.
Das Uzehalle-Team wünscht allen ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit und viel Freude im neuen Jahr.
Energieberatung im Januar
Planen Sie einen Neubau, Umbau oder eine Renovation? Wie Sie Energie und Geld sparen können, erfahren Sie am Mittwoch, 9. Januar, im Gemeindehaus. Jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin reservieren auf der Homepage oder telefonisch. Termine können Sie auch schon für die nächsten Beratungen am 13. Februar und am 13. März reservieren.
Neue Öffnungszeiten 2019
Ab 1. Januar 2019 bekommt die Bibliothek neue, verlängerte Öffnungszeiten. Damit Sie noch mehr Gelegenheit haben, dieses kulturelle Angebot zu nutzen. Neu hat die Bibliothek für Sie offen: Dienstag (nicht wie angekündigt Montag) bis Freitag 09.00 bis 11.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr | Samstag: 09.00 bis 11.30 Uhr.
Nächstes Uzwiler Blatt
Das nächste Uzwiler Blatt erscheint am 11. Januar 2019.
Kehrichtsammlungen
Mittwoch in Niederuzwil, Donnerstag in Uzwil und Stolzenberg. Freitag in Algetshausen, Henau, Niederstetten und Oberstetten. Bitte stellen Sie Ihren Kehricht am Abfuhrtag bis 7 Uhr bereit.
Achtung: Die Sammlung vom Mittwoch, 26. Dezember, in Niederuzwil fällt ersatzlos aus.
Papiersammlung
Samstag, 5. Januar 2019, Papier- und Kartonsammlung in der ganzen Gemeinde. Bitte stellen Sie Papier und Karton bis 7 Uhr bereit.
Vorgestellt
Fitnessgruppe STV Uzwil | Wir halten uns bei Kraft- und Ausdauertraining, Intervall-Parcours, Nordic-Walking, Aerobic, Zumba und vielem mehr fit. Das Spiel kommt natürlich auch nicht zu kurz. Im Mittelpunkt steht aber nicht nur das Turnen, sondern auch der gemütliche Teil ausserhalb der Turnhalle. Vom Skiweekend bis zum Maibummel – es gibt für Jede das Passende! Komm vorbei und erlebe es selber! Wir trainieren jeweils am Dienstag, von 20.15 bis 21.30 Uhr, in der Turnhalle Schöntal Niederuzwil. Weitere Auskünfte erhalten Sie auf auf der Homepage oder direkt bei Ingrid Bruggmann.
Infos zur IG Sport und Aktuelles zu den Mitgliedervereinen finden Sie im Internet auf der Homepage.
Die Region Uzwil bewegt – lassen auch Sie sich bewegen. Auch für Sie ist ein passendes Angebot dabei. Garantiert! | Kathrin Germann
Freitag, 21. Dezember 2018
19.30 bis 21.00 Uhr
Toby Meyer «Mini Gschicht mit Gott»,
Reformierte Kirche, Uzwil,
Reformierte Kirchgemeinde Uzwil
Sonntag, 23. Dezember 2018
14.00 bis 17.00 Uhr
Weihnachtsmelodien in den 7 Dörfern der Gemeinde Uzwil,
diverse (siehe unten),
Musikverein Uzwil-Henau;
Programm 23. Dezember:
14.00 Uhr: in Henau bei der Kreuzung Lehmetstrasse/Lochweidstrasse
15.00 Uhr: in Uzwil bei der Kreuzung obere Waldhofstrasse/Säntisstrasse
16.00 Uhr: in Niederuzwil beim Kornspeicher
17.00 Uhr: in Stolzenberg beim Dorfbrunnen
Programm 24. Dezember:
09:00 Uhr: in Oberstetten beim Brunnen
10:00 Uhr: in Niederstetten beim Brunnen
11:00 Uhr: in Algetshausen bei der alten Post
Montag, 31. Dezember 2018
05.00 Uhr
Silvesterläuten,
auf der Strasse, Henau,
Verein Pro Henau
Dienstag, 1. Januar 2019
11.30 Uhr
Neujahrs-Apéro,
Raiffeisenplatz, Niederuzwil,
Verkehrsverein Uzwil + Oberuzwil;
Donnerstag, 3. Januar 2019
10.00 bis 11.30 und 14.00 bis 16.30 Uhr
Mütter- und Väterberatung,
Bahnhofstrasse 105b, Uzwil,
Mütter- und Väterberatungsstelle Untertoggenburg – Wil – Gossau
Samstag, 5. Januar 2019
17.00 Uhr
NLA Badmintonspiel BC Uzwil - Team Argovia,
Dreifachturnhalle BZWU, Niederuzwil,
BC Uzwil
Sonntag, 6. Januar 2019
14.00 Uhr
NLA Badmintonspiel BC Uzwil - BV St. Gallen-Appenzell,
Dreifachturnhalle BZWU, Niederuzwil,
BC Uzwil
Dienstag, 8. Januar 2019
14.00 bis 16.00 Uhr
HelloKafi – Begegne Menschen aus aller Welt,
Bibliothek Uzwil,
Ellen Glatzl-Anaman
Mittwoch, 9. Januar 2019
14.00 bis 16.00 Uhr
Kegelmeisterschaft,
Restaurant Schöntal, Uzwil,
Veteranenverein der Gemeinde Uzwil
Donnerstag, 10. Januar 2019
09.00 bis 11.00 Uhr
Schnuppermorgen Spielgruppe Schnäggehüsli,
Spitzburgstrasse 5, Oberstetten,
Spielgruppe Schnäggehüsli;
Weitere Daten:
Donnerstag, 17. Januar, 9 bis 11 Uhr
Donnerstag, 24. Januar, 9 bis 11 Uhr
09.00 bis 11.00 Uhr
HelloKafi – Begegne Menschen aus aller Welt,
Bibliothek Uzwil,
Ellen Glatzl-Anaman
Freitag, 11. Januar 2019
20.15 Uhr
100 Jahre Gewerbeverein Uzwil,
Gemeindesaal Uzwil,
Gewerbeverein Uzwil
Planen Sie einen Anlass? Dann erstellen Sie doch bitte auf der Homepage www.uzgang.ch einen Eintrag für Ihren Anlass. Die Gemeinde trifft daraus eine Auswahl für das Uzwiler Blatt. In der Online-Agenda finden Sie weitere Details zu den einzelnen Anlässen. Jeweils Ende Monat erscheint ein Zusammenzug der Uzgang-Agenda in gedruckter Form als Zusatz zum Uzwiler Blatt.
Das «Uzwiler Blatt» enthält die amtlichen Publikationen der Gemeinde Uzwil. Es erscheint mit wenigen Ausnahmen wöchentlich. Texte soweit nicht anders vermerkt von Thomas Stricker. «Uzwiler Blatt» nicht erhalten? Melden Sie sich bitte beim Kundendienst der Post telefonisch.