Kindergärtner schliessen Projekt und Schuljahr erfolgreich ab
Zum Abschluss des Themenprojekts «Bahnhöfe und Eisenbahn» und gleichzeitig zum Abschluss des Schuljahres lud der Kindergarten Ennetbühls unter der Leitung von Margrit Gnos und Jasmine Gisler auf eine musikalische Reise ein.
Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Der Kindergarten proppenvoll, aus allen Nähten platzend, für einmal nicht Spielwiese, sondern Bühne für die Schüler, Konzertsaal für Eltern und Bekannte, für ein dichtge-drängtes Publikum. Die kleinen, meist quirlig kribbelig lebhaften Mädchen vor der Auf-führung angespannt und konzentriert, die sonst lebhaften und manchmal vorlauten Jungs für einmal eher kleinlaut, aber aufmerksam und hellwach. Letzte Handgriffe wur-den bei der Vorprobe wiederholt, das einheitliche, eigens für das Eisenbahnprojekt kre-ierte T-Shirt angezogen, das Cap aufgesetzt, die Requisiten kontrolliert. Höchste Kon-zentration bei den Protagonisten, Nervosität und Lampenfieber waren sicht- und spür-bar, die Kindergartenlehrpersonen mit Argusaugen das kleinste Detail überprüfend, der-weil das zahlreiche Publikum erwartungsfroh und zuversichtlich dem Auftritt der jungen Darsteller entgegenfieberte.
«Ich bin beeindruckt»
Der Aufmarsch der kleinen Gladiatoren farbig und fröhlich, Fähnchen schwingend wurden die Zuschauer mit dem Lied «Halli, Hallo» herzlich begrüsst – ein echt bewegender Auftakt. Die kleinen Sänger legten sich richtig erfrischend ins Zeug, zeigten Leidenschaft und Euphorie. Die freudestrahlenden Gesichter und die leuchtenden Augen der engagierten kleinen Sänger öffneten und erwärmten die Herzen des Publikums bereits beim ersten Lied. Die für jedes Lied gekonnt eingesetzte Choreographie und der dazu pas-sende Kostümwechsel begeisterten gleichermassen. Die kleinen Schauspieler gefielen sich ganz offensichtlich in ihren ständig wechselnden Rollen, einmal Matrose, ein andermal «Baarfuessindianer». «Ich habe bisher noch nie derart begeisterte und toll singende Kindergärtler erlebt, ich bin beeindruckt», lobte der anwesende Schulleiter Daniel Küffer. Die weiteren Lieder erzählten von den verschiedenen Arten von Zügen, nament-lich vom Schnellzug, vom Nachtzug, vom Bummelzug, von der Metro, vom Schachzug, der bis nach Matt fährt, vom Durchzug, der für eine lästige Erkältung sorgen kann oder von lustigen abenteuerlichen Erlebnissen, von Indianern, von Piraten, von Krokodilen und schliesslich vom Regentröpfchen Cristallino auf seiner Reise hin zum Meer.
Der grosse und herzliche Schlussapplaus – die kleinen sichtlich erleichterten Protagonisten verneigten sich artig und manierlich - erheischte eine Zugabe bevor die «Grossen» zum Abschied aus dem Kindergarten ihre Lehrpersonen mit Blumen und einem persön-lich bemalten Schirm beschenkten. Das begeisterte Publikum widmete sich schliesslich Speis und Trank am Buffet und frönte den gesellschaftlichen Kontakten unter Eltern gleichaltriger Kinder. Allerseits war man sich einig, eine rundum schöne und gelungene Veranstaltung, auf die alle, sowohl die Kinder als auch ihre Eltern und die Lehrpersonen stolz sein durften.
-Mitteilung der Gemeinde Glarus (mba)